Sinngemäße Anwendung der DIN 18040-2 bei den Mindestanforderungen des KfW-Programms

Bauteil Mindestanforderung
Wege zu Gebäuden • mindestens 120 cm breit
• schwellen- und stufenlos
Niveauunterschiede • Überwindung über Rampen und Aufzüge,ausnahmsweise überTreppenlifte und Hebebühnen
Stellplätze • am Zugang
• mindestens 3,50 m breit und 5 m tief
Gebäude- und Woh­
nungseingänge
• mindestens 90 cm Durchgangsbreite
• mit geringem Kraftaufwand bedienbar
• maximal 2 cm hohe Schwellen
• beidseitige Bewegungsflächen
• gut beleuchtet
• Höhe der Türdrücker 85 cm bis 105 cm
Flure in Gebäuden • mindestens 1,20 m breit
Aufzuganlagen • Kabinen-Innenmaße mindestens 1,10 m x 1,40 m
• Kabinentür-Durchgangsbreite mindestens 90 cm
• Alarmfunktion
• mindestens 1,20 m tiefe vorgelagerte Bewegungsfläche
• maximal1,20 m hohe Bedienungstableaus
Treppenanlagen mit über alle Geschosse ununterbrochenen Handläufen
Rampen • mindestens 1 m breit
• maximal 8% Neigung
Flure in Wohnungen • mindestens 1 m breit
Wohn- und Schlafräume • mindestens 1,20 m x 1,20 m Bewegungsfläche
Küche • mindestens 1,20 m tiefe Bewegungsfläche entlang der
Küchenmöblierung
Türen in Wohnungen • mindestens 80 cm Durchgangsbreite
• Höhe der Türdrücker 85 bis 105 cm
Sanitärräume • mindestens 90 cm x 1,20 m Bewegungsfläche
• mindestens 25 cm seitliche Abstände an Sanitärobjekten
• nach außen aufschlagende und von außen entriegelbare
Türen
• niveaugleiche Duschplätze mit maximal2 cm Absenkung
Bedienelemente • visuell und tastbar in ihrer Funktion erkennbar
• 0,5 N maximaler Kraftaufwand
• Höhe 85 cm bis 110 cm
• Steckdosenhöhe 40 cm

(Quelle: Handbuch barrierefreies Bauen, Autorin: Prof. Dr. Dagmar Everding)