Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz tritt zum 1. Juni 2022 in Kraft. Schon der Entwurf war umstritten und auch die endgültige Neufassung sorgt für kontroverse Diskussionen. Denkmalschützer
Weiterlesen
Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz tritt zum 1. Juni 2022 in Kraft. Schon der Entwurf war umstritten und auch die endgültige Neufassung sorgt für kontroverse Diskussionen. Denkmalschützer
WeiterlesenBis zu 150.000 € für mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbestand! Die „NRW-Wohnraum-Modernisierungsrichtlinie“ wurde am 25. März 2022 aktualisiert. Bis zu 150.000 € pro Wohnung oder Eigenheim
WeiterlesenNeue Fördergelder für generationengerechte und barrierefreie Mietwohnungen – insbesondere für Aufzüge und Erschließung! Aufzüge einschließlich barrierefreier Zugänge werden mit bis zu 20.000 € pro erschlossener
WeiterlesenWelche Forderungen sind verbindlich? Was hat nur empfehlenden Charakter? In DIN-Normen und Rechtstexten, aber auch in eigenen Gutachten, Konzepten oder Stellungnahmen sind eindeutige Formulierungen Pflicht,
WeiterlesenNachgefragt bei Lutz Engelhardt, Architekt, Fachplaner für barrierefreies Bauen und Sachverständiger für Immobilienbewertung. bfb: Nach neuer ImmoWertV muss die Barrierefreiheit ab sofort bei der Wertermittlung
WeiterlesenDie BauO NRW 2018/2021 fordert in § 39 Abs. 4 Aufzüge für „Gebäude, mit Ausnahme von Ein- und Zweifamilienhäusern, mit mehr als drei oberirdischen Geschossen“.
WeiterlesenNEU: Umfassende Angaben zu Barrierefreiheit im Bauantrag gefordert. Ab September 2022 gilt in Schleswig-Holstein eine neue Landesbauordnung. Auch wenn sich auf den ersten Blick nicht
WeiterlesenMehr Barrierefreiheit – Das niedersächsische Behindertengleichstellungsgesetzes (NBGG) wurde in wesentlichen Teilen geändert. Neu sind u.a. die Definition des Behinderungsbegriffs und die weitreichende Verpflichtung zum barrierefreien
WeiterlesenDie Anforderungen an Arbeitsstätten werden in der Arbeitsstättenverordnung geregelt und in den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) weiter konkretisiert. Vorgaben zur barrierefreien Gestaltung von Arbeitsstätten
WeiterlesenNeue Vorgaben zur baulichen Gestaltung von anbieterverantworteten Wohngemeinschaften, Pflege– und Betreuungseinrichtungen, Tages-, Nacht- sowie Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie Hospizen. Bremen hat am 24. November 2021 erstmals eine
Weiterlesen