- Anforderungen nach DIN 18040-1 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude“
- Anforderungen an Infrastruktur und Erschließung (z.B. Eingänge, Treppen, Aufzüge, Rampen usw.) sowie die verschiedenen Funktionsbereiche
- Besonderheiten einzelner Bauteile und Ausstattungen, inkl. Beispiel- und Alternativlösungen
Öffentlich zugängliche Gebäude müssen barrierefrei nutzbar sein. Je nach Bundesland und Gebäudeart sind im Genehmigungsverfahren auch spezielle Barrierefrei-Konzept gefordert, in denen Bauherren und Planer die geplanten Maßnahmen zur Umsetzung genau darstellen und beschreiben. Diese Modul erläutert Ihnen, wie die DIN 18040-1 konkret angewendet werden muss. Sie erfahren, wie die verschiedenen Gebäudeteile im öffentlich zugänglichen Bereich barrierefrei gestaltet werden können, welche Kriterien dabei zu beachten sind und wie beispielhafte Lösungen und Alternativen im Neubau und Bestand aussehen.