Seminar bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

Modul 1: Pläne lesen und verstehen

  • Systematik der Bauvorlage: Welcher Plan dient wofür?
  • Praxisbeispiele: Typische Darstellungen in Bauzeichnungen und Planunterlagen sowie ihre Bedeutung

Beauftragte für Menschen mit Behinderung müssen häufig Stellungnahmen zu geplanten Bauvorhaben abgeben. Basis der Beurteilung sind unterschiedlichste Zeichnungen und Planungsstände, aus denen die nötigen Informationen herausgelesen werden müssen. Entwurfspläne, Baugenehmigungsunterlagen, Detailpläne usw. sind jedoch für Personen ohne baufachlichen Hintergrund nicht ohne weiteres verständlich.Dieses Modul vermittelt Ihnen das wesentliche technische Basiswissen, um Pläne und Zeichnungen richtig lesen und verstehen zu können. Im Mittelpunkt stehen dabei typische Praxisbeispiele. Sie erfahren, wie Sie die zur Beurteilung der Barrierefreiheit nötigen Detailinformationen daraus ablesen können und was diese im Einzelnen bedeuten.


Referenten

Portrait Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt
Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt

ist Architekt und Sachverständiger für Barrierefreies Bauen. Er führt das Planungs- und Sachverständigenbüro Engelhardt und ist seit vielen Jahren als Referent in der Aus- und Weiterbildung tätig. Darüber hinaus ist er Mitherausgeber und Autor des „Atlas barrierefrei bauen“ sowie „Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung“.


Jetzt buchen