bfb-Fachtagung geht auch digital! Am 7. und 8. Oktober fand die 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als digitales Live-Event mit virtueller Fachschau. Eine Absage kam im Jubiläumsjahr nicht in Frage. Stattdessen setzten die Veranstalter auf ein interaktives Online-Format und wurden vom positiven Echo belohnt: Über 250 Teilnehmer an 2 Tagen nahmen am digitalen Branchentreff teil.
Die 6. Fachtagung bfb barrierefrei bauen findet am 16. September 2021 als hybrides Event statt. Mehr Infos >> |

Zufriedene Teilnehmer – Digital-Format bietet Vorteile
In sieben Fachvorträgen widmete sich die Fachtagung dem Thema Barrierefreies Bauen wie gewohnt aus unterschiedlichen Positionen und Blickwinkeln – von öffentlichen Gebäuden bis Nullschwellen, von Baukosten bis hin zu Tastmodellen. Neben praktischen Hilfestellungen für die tägliche Arbeit von Architekten und Planern boten die Referenten auch einen Blick über den Tellerrand und lieferten Ideen und Inspirationen für zukünftige Projekte.
„Immer eine Anmeldung wert! Ich lerne jedes Mal Neues.“ „Herzlichen Glückwunsch … für die gelungenen Inhalte … Bravo!“ |
Auch wenn die Teilnehmer den persönlichen Austausch in den Pausen vermissten, fällt deren Fazit durchweg positiv aus. Rege genutzt wurden die interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten – sowohl für Fragen und Anmerkungen zu den Fachvorträgen als auch zum Netzwerken untereinander. Gelobt wurden insbesondere die moderierten Fragenblöcke nach jedem Vortrag sowie die Effizienz und Flexibilität des digitalen Live-Events.

„Breit gefächerte Themen, die ich in meinem Berufsalltag anwenden kann.“ „Ein sehr gutes Format, welches auch digital sehr gut funktioniert.“ |
Virtuelle Fachschau zeigt barrierefreie Produktlösungen
Auch die Sponsoren und Aussteller sorgten für ein vielfältiges Programm in der virtuellen Fachschau. In den Ausstellerräumen gab es Live-Sessions und Impulsvorträge sowie virtuelle Sprechstunden mit individueller Beratung. Darüber hinaus standen detaillierte Produktinformationen zu den verschiedenen barrierefreien Lösungen online bereit.


„Sehr direkte, konkrete Fachschau einschließlich Beantwortung der teilweise ins Detail gehenden Fragen.“ |
Die 5. Fachtagung wurde unterstützt von:

Themen der 5. Fachtagung im Überblick:
- Öffentlich zugängliche Gebäude – Was, wann, wo barrierefrei?
- Nullschwellen – Anforderungen, Praxiserfahrungen, Planungsempfehlungen
- Typische Fehler vermeiden – Beispiele und Streitfälle aus der Praxis
- Barrierefrei bauen in Europa – Update zu DIN EN 17210 und DIN 18040: Was kommt da auf uns zu?
- Baukosten und Wirtschaftlichkeit – Kostentreiber Barrierefreiheit?
- Kunst, Kultur und Öffentlichkeit – inklusiv bauen und gestalten
- Recht – Ausnahmen, Abweichungen, Befreiungen
Die Fachvorträge sowie die Produktinformationen der Sponsoren und Aussteller sind für die Teilnehmer noch bis zum 08. November online abrufbar. Die nächste, 6. Fachtagung findet im Herbst 2021 statt, Infos zu Termin und Themen folgen.
8 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.