Ein grünes Bild mit Text, der auf ein Update zur Neuausgabe der DIN 18040 hinweist, einer deutschen Norm für barrierefreies Bauen.
Quelle: RM Rudolf Müller Medien

DIN-Normen 2024-06-10T10:33:38.003Z Wann kommt die neue DIN 18040?

Eigentlich sollte die harmonisierte DIN 18040 längst da sein. Aber noch zieht sich die Überarbeitung hin – trotz intensiver Beratungen im Normenausschuss. Ein Update.

Die rund 570 Einsprüche zum Entwurf der neuen DIN 18040 Teil 1 „Öffentlich zugängliche Gebäude“ sind zwar weitgehend abgearbeitet, aber noch nicht komplett abgeschlossen. Anschließend werden sich die rund 20 Mitglieder des Normenausschusses den über 380 Einsprüchen zu Teil 2 „Wohnungen“ widmen. Da sich viele Vorgaben für barrierefreies Wohnen, beispielsweise zu Infrastruktur, Erschließung und Bewegungsflächen, an Teil 1 orientieren, dürften die Beratungen zum Teil 2 schneller gehen. Andererseits können sich aus relevanten Einsprüchen auch wieder Rückwirkungen auf Teil 1 ergeben.

Nahezu fertig soll der neue Teil 3 „Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“ sein, der von einem anderen Team bearbeitet wird. Aber auch hier gibt es Überschneidungen mit den Teilen 1 und 2 im Hinblick auf die Anforderungen an die Bereiche außerhalb von Gebäuden, z. B. Erschließungsflächen oder Stellplätze.

Zeitgleich oder einzeln?

Vor diesem Hintergrund erscheint einerseits die zeitgleiche Neuausgabe aller drei Normteile sinnvoll, um inhaltliche Synchronität zu gewährleisten. Gibt man andererseits dem zeitlichen Aspekt den Vorzug, könnten Teil 1 und 3 früher als der Teil 2 erscheinen. Über den konkreten Veröffentlichungstermin der novellierten Normenreihe DIN 18040 lässt sich daher nur spekulieren. Vor Ende 2024 wird das vermutlich nichts …

Was ändert sich? 

Auch die novellierte DIN 18040 wird am Schutzzielprinzip festhalten und damit wie bisher Spielräume bieten. Wesentliche Änderungen gibt es z.B. zu Türen, Schwellen, Bedienhöhen und Bedienkräften, Aufzügen sowie zum Thema Brandschutz.
Manche Vorgaben werden konkreter sein als bisher. Durch die erforderliche Harmonisierung mit der 300 Seiten starken Europäischen Barrierefrei-Norm DIN EN 17210 müssen einige gewohnte Anforderungen reduziert werden. Gleichzeitig werden andere Anforderungen angehoben. Auch die in den Einsprüchen zu den Normentwürfen formulierten Änderungswünsche gehen in beide Richtungen, was zu intensiven Beratungen im interdisziplinär besetzten Normenausschuss führt.

Mehr zu den neuen Anforderungen der DIN 18040 erfahren Sie auf der 9. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 1. Oktober 2024 direkt vom Obmann des DIN-Normenausschusses für barrierefreies Bauen Günther Weizenhöfer.

Mehr zu den Hintergründen im Interview mit DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

zuletzt editiert am 18. November 2025