Türautomation als Kompensationsmaßnahme im Bestand

Diese Türlösung haben wir in der Hochschule für Musik und Tanz in Köln entdeckt - einem preisgekrönten und unter Denkmalschutz stehenden Bau aus den 70er Jahren im Stil des Brutalismus. Um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten, wurde diese Schiebetür-Lösung nachgerüstet, vermutlich weil die seitlich erforderlichen Abstände und damit die barrierefreie Abfahrbarkeit aufgrund der vorspringenden, grünen Wände und Durchdringungen nicht gewährleistet sind. Mit dem auf einer freistehenden Stele montierten, großflächigen Taster lässt sich die Schiebetür elektrisch und damit barrierefrei öffnen.
Sinnvoll nachrüsten im Bestand
Wenn jetzt noch die fehlenden Glasmarkierungen nachgerüstet würden, wäre es perfekt. Aber auch so: Ein schönes Beispiel dafür, wie sich Barrierefreiheit auch im denkmalgeschützten Bestand nachrüsten lässt!
Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»