bfb unterwegs … der Weg zur Ampel

Gesehen von H. Hewener 

🚦 Fehler oder Absicht?  Im ersten Moment sind wir uns hier nicht sicher. Ist die Platzierung des Ampelmastes mitten im taktilen Leitstreifen so korrekt?

Zumindest ist diese Position nach aktueller DIN 32984 „Bodenindikatoren im öffentlichen Raum“ so nicht  normkonform. Andererseits ist das kein Einzelfall, denn in manchen Teilen Deutschlands ist diese Bauweise durchaus üblich und sozusagen „regionaltypisch“. Das Argument: Der Leitstreifen führt die Menschen so direkt auf den Ampelmast zu und sie können die Grünphase anfordern.

Nach DIN 32984: 2023-04 sind bei gesicherten Überquerungen mit Lichtsignalanlagen „die Auffindestreifen möglichst nahe, aber nicht weiter entfernt als 25cm, zu dem Lichtsignalmast anzuordnen […]. Die Position des Mastes ist dabei vorzugsweise am Ende des Auffindestreifens vor dem Richtungsfeld.“

Wie Leitsysteme richtig geplant werden, erfahren Sie im „Atlas barrierefrei bauen“. Das Kapitel D 3 Bodengebundene Leitsysteme wird gerade nach neuer DIN 32984 von 2023 überarbeitet und mit dem November-Update aktualisiert.

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »

Veranstaltungs-Tipp:

Modul 5 „Wege, Leitsysteme und Bodenindikatoren“ im bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen am 6. Dezember 2023

bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

 

In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig mehr oder weniger barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Einfach zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden »