Barrierefreie Raumspartür

Die „Küffner-Raumspartür“ schafft Platzgewinn und barrierefreien Komfort.

Die „Küffner-Raumspartür“ ermöglicht eine ergonomischen Öffnungsverlauf und erübrigt aufwändiges Rangieren (Quelle: Küffner Aluzargen GmbH & Co. oHG).

Die Raumspartür von Küffner ermöglicht Menschen mit Gehhilfe, Rollator oder Rollstuhl die selbstständige Nutzung. Die barrierefreie Tür kann ohne unfallträchtiges Manövrieren und fremde Hilfe, vergleichbar mit einer herkömmlichen Drehflügeltür, bedient werden, was insbesondere auch für Menschen mit Demenzerkrankung sehr wichtig ist.

Das Türblatt öffnet lediglich auf 90° und ragt nur zu einem Drittel der Türbreite in den Flur. Dadurch befindet sich der Türdrücker beim Öffnen und Schließen stets in erreichbarer Greifnähe. Ohne Einschränkung lassen sich Flure und Durchgänge in Bewohnerzimmer dadurch schmaler gestalten.

Das Türblatt ragt nur zu einem Drittel der Türbreite in den Flur und spart Platz (Quelle: Küffner Aluzargen GmbH & Co. oHG).

Die Vorteile der Türkonstruktion ergeben sich durch den ergonomischen Öffnungsverlauf. Ein Rangieren mit dem Rollator ist nicht erforderlich, da das Türblatt durch die 1/3 – 2/3-Teilung platzsparend und leichtgängig zur Seite gleitet und in sich faltet. Dadurch ist der Türdrücker von beiden Seiten ohne Mühe erreichbar. Die schlanken Edelstahlrollenbänder bieten die Möglichkeit einer Notöffnung bei verschlossener oder blockierter Tür. Ebenso zählt eine Fingerschutzdichtung im Faltbereich zwischen den Türflügeln zur Sicherheitsausstattung. Die hohe Beanspruchbarkeit und Haltbarkeit der behindertengerechten Türkonstruktion wurde in Dauerfunktionsprüfungen mit mehr als 500.000 Öffnungszyklen nachgewiesen. Die Raumspartür bewährt sich in tausenden Seniorenheimen, Krankenhäusern und Reha-Kliniken, sowie als Zugang zu barrierefreien Toiletten und Waschräumen.

Küffner Aluzargen GmbH & Co. oHG / Raumspartür