Sponsored | Ein Thema mit Zukunft: Gerade bei Neubauten sind die Übergänge auf Balkon oder Terrasse inzwischen oft barrierefrei ausgeführt – weil es altersgerecht und komfortabel ist. Doch auch bei der Sanierung hat ein Umdenken stattgefunden. Hier sind Lösungen gefragt, die die Wünsche der Bauherren und geltende Normen vereinen.

Nur bei einem Viertel aller Wohnungen im Bestand sind Balkone oder Terrassen schwellenfrei ausgeführt, wie eine Umfrage im Auftrag von Gutjahr zeigt. Ein Grund, warum hohe Schwellen noch so verbreitet sind: Der Übergang vom Innenraum auf Balkon oder Terrasse ist in barrierefreier Ausführung kniffelig – weil eindringendes Wasser abgehalten werden muss. Die Abdichtung alleine kann das nicht sicherstellen. Das anfallende Wasser muss also schnell und rückstaufrei abgeführt werden.

Geprüfte Sicherheit und Funktionsgarantie
Genau für diesen Einsatzbereich hat Gutjahr das Komplettsystem aus dem Spezialdrainrost AquaDrain BF-Flex plus Hochleistungsflächendrainage entwickelt. Das Drainrostsystem wird vor der Balkon- oder Terrassentür eingebaut und kann schräg – als Rampe – gesetzt werden. Damit entspricht es den Flachdachrichtlinien und den Regeln für barrierefreies Bauen. Denn die nach unten offenen Roste ergeben eine wannenbildende Konstruktion. Die Flächendrainage leitet das Wasser effektiv ab: bis zu sechs Mal besser als eine Kombination aus Kastenrinne und Kiesbett. Das haben unabhängige Institute bestätigt.
![]() So funktioniert´s » |