Das Bild zeigt einen Detailausschnitt einer modernen Treppe mit klaren Linien und Schattenwurf, die eine minimalistische architektonische Struktur bildet.
Quelle: Denys Sudilkovsky (Unsplash)

Arbeitsstättenrecht 2024-06-24T13:44:56.092Z Barrierefreie Arbeitsstätten – Treppen | ASR A 1.8 + ASR V3a.2

Wie steil dürfen barrierefreie Treppen in Arbeitsstätten sein? 

Im Juni 2024 wurden im Abschnitt 4.5 „Treppen“ der Technischen Regel für Arbeitsstätten „ASR A1.8 Verkehrswege“ Änderungen zu den Maßen für den Treppenauftritt vorgenommen. In Schulen, Kindertageseinrichtungen, Horten sowie Versammlungsstätten, Verwaltungsgebäuden der öffentlichen Verwaltung und bei Treppen im Freien dürfen Trittstufen nun 1cm schmaler sein als bisher:

  • Vorgegebene Grenzmaße für den Auftritt (a) sind 28 bis 32 cm (zuvor 29 bis 32 cm).
  • Die Vorgaben zur Steigung (s) sind unverändert bei 14 bis 17 cm.

DIN 18065 „Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ vom August 2020 fordert für baurechtlich notwendige Treppen einen Auftritt von min. 26 cm bis max. 37 cm, für die Steigung sind min. 14 cm bis max. 19 cm vorgesehen.

Das Steigungsverhältnis muss (nach DIN 18065) bzw. soll (nach ASR) mit Hilfe der sogenannten Schrittmaßregel geplant werden: 2*s + a = 59 bis 65 cm. Das genannte Schrittmaß von 59 bis 65 cm entspricht dabei der mitteren Schrittlänge des Menschen.

„Als besonders sicher begehbar haben sich Treppen erwiesen, deren Stufen einen Auftritt von 29 cm und eine Steigung von 17 cm aufweisen.“
(ASR A 1.8, Abschnitt 4.5 Treppen)

Nach „ASR V3a.2 Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ gelten darüber hinaus weitere Anforderungen an Treppen wie beidseitige Handläufe, Stufenmarkierungen, Unterlaufschutz, geschlossene Stufen ohne Unterschneidungen etc.

Auch die Normenreihe DIN 18040 „Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen“ enthält Vorgaben für die barrierefreie Gestaltung von Treppen, die sich im Detail von denen der ASR unterscheiden. Konkrete Maße für Stufenabmessungen nennt die DIN 18040 jedoch nicht.

TIPP: Beispiele und Lösungen zur sicheren Gestaltung von barrierefreien Treppen nach DIN 18040 und ASR in Wohngebäuden, Nichtwohngebäuden und Arbeitsstätten liefert der Atlas barrierefrei bauen im Teil C 1 – Treppen.

zuletzt editiert am 12. März 2025