Das Bild zeigt das White Paper "Barrierefreie Arbeitsstätten" von Nadine Metlitzky und einige aufgeschlagene Seiten daraus.

Digitale Arbeitshilfen 2025-01-28T14:03:16.386Z Barrierefreie Arbeitsstätten richtig planen

Kostenloser Download

Im Planungsprozess vieler Bauvorhaben stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang Arbeitsstätten barrierefrei sein müssen. Diese Frage lässt sich nicht direkt aus den Bauordnungen ableiten, da Arbeitsstätten dem Sozialrecht unterliegen. Die Arbeitsstättenverordnung regelt Mindestanforderungen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz und wird durch die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisiert. Für die barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten gilt ASR V3a.2.

Gleichzeitig sind die meisten Arbeitsstätten zumindest in Teilbereichen öffentlich zugänglich, so dass zusätzliche Barrierefrei-Anforderungen aus dem Bauordnungsrecht zu berücksichtigen sind. Obwohl beide Regelwerke Barrierefreiheit anstreben, führen im Detail unterschiedliche Anforderungen in der Praxis oft zu Unsicherheiten.

Wie Sie Arbeitsstätten von Beginn an richtig barrierefrei planen und wie Sie mit den verschiedenen Zuständigkeiten im Genehmigungsverfahren vorausschauend und sicher umgehen, erfahren Sie in neuen bfb-White Paper.

Aus dem Inhalt:

  • Regelwerke im Zusammenspiel - Sozialrecht vs. Baurecht
  • Anforderungen und Beteiligte im Überblick
  • Exemplarische Abgrenzung der Bereiche innerhalb einer Arbeitsstätte
  • Inklusive einer praktischen Übersicht aller Anhänge der ASR V3a.2!

Den Download erhalten Sie gegen eine Anmeldung zum Newsletter. Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, müssen Sie nur Ihre E-Mail Adresse eingeben und Sie werden automatisch zum Download weitergeleitet.

Kostenloser Download

Durch Anklicken des Buttons „Anmelden und Herunterladen“ erklären Sie sich mit der Zusendung des Newsletters als Gegenleistung für den Erhalt des kostenfreien Fachinformations-Downloads einverstanden. Ihre Einwilligung umfasst zudem die Analyse des Newsletters durch individuelle Messung und Auswertung für die interessenbasierte Gestaltung künftiger Newsletter. Ihre Einwilligung gilt bis zu Ihrer Abmeldung von dem Newsletter, die über den im Newsletter befindlichen Link jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich ist. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer  Datenschutzerklärung .

Der Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ erscheint monatlich und liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung sowie Fachmedienangebote der Rudolf Müller Mediengrupppe. Er zeigt gelungene Bauprojekte, innovative Produkte und liefert Infos zu Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen. Aktuelle Rechtsurteile sowie Synopsen und Fachkommentare zu aktuellen Rechtsänderungen halten Sie immer sicher auf dem Laufenden. Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos rund um DIN 18040 & Co. mehr verpassen!

Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, werden Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse automatisch zum Download weitergeleitet.

Zur Anmeldung füllen Sie einfach das Formular aus. Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Nur noch ein Schritt!

Link in Ihrer E-Mail bestätigen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Downloads. Bitte bestätigen Sie die Mail, welche wir Ihnen soeben gesendet haben.

Sie haben keine E-Mail-Bestätigung erhalten?

  • Warten Sie ein paar Minuten, manchmal gibt es eine Verzögerung.
  • Überprüfen Sie den Werbeposteingang oder Ihren Spam-Ordner.
  • Falsche E-Mail-Adresse angegeben? Versuchen Sie es erneut.