Wie barrierefrei zugänglich sind Gebäude und Plätze in Augsburg? Der digitale Stadtplan hilft Menschen mit Behinderungen sich besser in der Stadt zu orientieren.
Mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität aller Menschen in Augsburg zu erhöhen, ist ein innovatives Projekt entstanden: Der digitale Stadtplan „Augsburg barrierefrei“ stellt verifizierte Informationen zur Barrierefreiheit von Gebäuden und Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Menschen mit Behinderung können damit ihren Alltag besser planen.
Mehr als nur eine Karte
Die digitale Plattform basiert auf der bekannten Anwendung wheelmap.org, wurde jedoch gezielt für Augsburg weiterentwickelt. Der Stadtplan liefert keine Bewertungen, sondern verlässliche, präzise Informationen. Diese wurden von speziell geschulten Barriere-Checkerinnen und -Checkern des Freiwilligen-Zentrums Augsburg erfasst. Alle erfassten Gebäude wurden persönlich besucht, dokumentiert und die Angaben werden regelmäßig aktualisiert.
Im Stadtplan finden sich vielfältige Informationen zu öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten, Behörden, Sportstätten, Kultureinrichtungen, barrierefreien Toiletten, Parkplätzen und weiteren Infrastrukturen.
Je nach Gebäude gibt der Stadtplan Hinweise zu:
- Stufenlosen Eingängen bzw. wie hoch die Stufen sind, deren Steigung und ob sie beleuchtet sind.
- Barrierefreien Toiletten (inkl. Notrufschnur, Platzverhältnissen, Höhe des Sitzes, Euro-Schlüssel)
- Induktionsschleifen für Hörgeräte
- Anzahl der Rollstuhlplätze oder vorhandene Behindertenparkplätze
- Ob Informationen in Blindenschrift vorhanden sind.
Der digitale Stadtplan ist selbst barrierefrei: Die Suchfunktion lässt sich per Tastatur bedienen und die Inhalte können von Screenreadern vorgelesen werden.