Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Kosten | Förderung 2024-02-12T23:00:00Z Mietwohnungsbauförderungs-Richtlinie – Brandenburg

Neue Fördergelder für generationengerechte und barrierefreie Mietwohnungen, insbesondere für Aufzüge und Erschließung!

Aufzüge einschließlich barrierefreier Zugänge werden mit bis zu 20.000 € pro erschlossener Wohnung und zusätzlichen Zuschüssen von bis zu 10.000 € pro Wohnung gefördert. Brandenburg will mit der neuen Mietwohnungsbauförderungs-Richtlinie verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen der Wohnungsunternehmen schaffen und so für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. Gefördert werden u.a.:

  • Generationengerechte Anpassungen von Mietwohnungen durch Modernisierung und Instandsetzung – 300 €/qm Wohnfläche als Zuschuss + max. 2.000 €/qm Wohnfläche als Darlehen.
  • Aufzüge: nachträglicher Ein-/Anbau von Aufzügen einschließlich barrierefreier Zugänge zu den Gebäuden und Wohnungen – Darlehen: max. 20.000 € pro erschlossener Wohnung + Zuschuss 5.000 € pro erschlossener Wohnung. Werden durch den neuen Aufzug das gesamte Gebäude inkl. aller Wohnungen barrierefrei erschlossen, gibt es 15.000 € als Darlehen und einen Zuschuss von je 10.000 € pro Wohnung.
  • Wiederherstellung, Erweiterung, Nutzungsänderung oder Anpassung an geänderte Wohnbedürfnisse, wenn neuer Wohnraum entsteht oder Gebäude auf Dauer wieder zugänglich gemacht werden – 500 €/qm Wohnfläche als Zuschuss + max. 3.000 €/qm Wohnfläche als Darlehen.

Ziel des Förderprogramms ist es, durch nachhaltige Modernisierung attraktive Objekte für bestimmte Zielgruppen zu sozial verträglichen Mieten zu schaffen. Darüber hinaus sollen innovative Formen des Zusammenlebens wie Mehrgenerationenwohnungen und Wohngemeinschaften im Alter gefördert werden.

Die „Richtlinie zur Förderung der generationsgerechten und barrierefreien Anpassung von Mietwohngebäuden durch Modernisierung und Instandsetzung und des Mietwohnungsneubaus (MietwohnungsbauförderR)“ ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft. Mehr Informationen auf der Website der Investitionsband des Landes Brandenburg »

Fördergelder nutzen + Wohngebäude barrierefrei gestalten
Der „Atlas barrierefrei bauen“ zeigt, wie’s geht und liefert Planungstipps, Lösungsvarianten sowie zahlreiche Beispiele für eine barrierefreie Gestaltung im Neubau und Bestand.

zuletzt editiert am 14. Februar 2024