Eine deutliche Mehrheit der Deutschen möchte im Alter „barrierearm“ wohnen: Bei der Suche nach einer Mietwohnung achten 62 % darauf, ob die neue Wohnung barrierearm gestaltet ist.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter Mieterinnen und Mietern, die Vonovia in Auftrag gegeben hat. Auf die Frage, wie wichtig barrierearme Gestaltung und barrierearmer Zugang bei einer neuen Wohnung wäre, antworteten 40 % der Befragten mit „sehr wichtig“ und 21 % mit „eher wichtig“. 25 % halten das Thema für weniger oder gar nicht wichtig. Für die repräsentative Studie wurden über 2.500 Mieterinnen und Mieter vom Meinungsforschungsinstitut Civey befragt. Leider bleibt offen, welcher Standard mit „barrierearm“ gemeint ist.
Alter der Befragten beeinflusst Ergebnis

Das Interesse an barrierearmen Wohnen wächst mit dem Alter. Bereits in der Altersgruppe ab 50 Jahren ist dieses Thema bei der Wohnungssuche sehr relevant. Während nur knapp 15 % der 18- bis 29-jährigen Barrierearmut für wichtig halten, sind es in der Altergruppe zwischen 50 und 64 Jahren 75 % und in der Gruppe über 65 Jahren 88 %.
„Wenn die eigenen vier Wände nicht auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ausgelegt sind, kann sich schlimmstenfalls sehr kurzfristig die Frage nach aufwändigen Hilfsangeboten oder einer neuen Bleibe stellen“, betont Prof. Dr. Jan Üblacker, Stiftungsprofessor für Quartiersentwicklung, insbesondere Wohnen im Quartier, an der EBZ Business School Bochum.
Die Wichtigkeit von Barrierefreiheit für die eigene Lebensführung ist Mieterinnen und Mietern also zunehmend bewusst. Nur in der jüngsten Altergruppe der 18- bis 29-jährigen sind mit 26 % der Befragten ein hoher Anteil noch unentschieden. Vermutlich weil das Thema für jüngere Menschen (noch) kaum ein Rolle spielt.

Unterschiede zwischen Bundesländern
Grundsätzlich spricht sich in allen Bundesländern eine Mehrheit der Mieterinnen und Mieter für die Wichtigkeit barrierearmer Wohnungen aus. Im Detail sind aber Unterschiede festzustellen: In Berlin finden insgesamt 57 % der Befragten wichtig, dass die nächste Wohnung barrierearm ist – der geringste Wert unter allen Bundesländern. Mit 73 % liegt er im Saarland am höchsten.

Barrierearmer Umbau ermöglicht Selbstständigkeit
Seit 2019 hat Vonovia bundesweit fast 50.000 Wohnungen barrierearm (teil-)modernisiert. Das waren jährlich im Schnitt rund 30 % aller Neuvermietungen in Deutschland. „Ältere Menschen wollen gerne so lange wie möglich ihre Selbstständigkeit behalten – besonders, wenn es um die eigene Wohnung geht“, erläutert Arnd Fittkau, CRO von Vonovia. Darüber hinaus bietet Vonovia bei Bedarf weitere Hilfen für Seniorinnen und Senioren an: Dazu gehört neben dem Badumbau mit bodengleicher Dusche und erhöhter Toilette auf Mieterwunsch auch die Montage von zusätzlichen Handläufen im Treppenhaus und Außenbereich.
Quelle: Vonovia SE