Sponsored | Für Städte, Gemeinden und kommunale Einrichtungen ist barrierefreies Bauen ein zentraler Bestandteil moderner und inklusiver Infrastruktur. Damit sich möglichst alle Menschen in öffentlichen Gebäuden gut orientieren können sind barrierefreie Leitsysteme erforderlich.

Bodenindikatoren, Stufenmarkierungen, Durchlaufschutz, Handlaufschilder, taktile Pult- oder Türschilder, vertikale Tasttafeln oder digitale Wegeleitung per Smartphone sorgen bei allen Nutzergruppen für eine sichere Orientierung und selbstständige Nutzung öffentlicher Gebäude. Dabei können auch bauhistorische Gegebenheiten berücksichtigt werden, so z. B. beim Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums für Gesundheit in Berlin. Die Bodenindikatoren aus Edelstahl fügen sich harmonisch in die historischen Treppenhäuser aus der Kaiserzeit ein. Vertikale Tastpläne und Pultschilder informieren über die wichtigsten Anlaufstellen in den jeweiligen Etagen und sind zusätzlich mit mattem Schutzlack versehen. Die Handlaufschilder sind je nach Handlauf aus Edelstahl oder Folie. Die großen Glasflächen wurden DIN-konform mit einem Durchlaufschutz auf zwei Höhen versehen. Für die Fluchtwegpläne und über 800 taktilen Türschilder wurde das Schildersystem ceform von Meng gewählt.

Als Spezialist für Leitsysteme bietet der Leitsystemhersteller Meng ein umfassendes Portfolio an normgerechten Lösungen. Die Produkte sind in der Broschüre „Produktlinien barrierefrei“ übersichtlich zusammengefasst und als PDF zum Download in der Mediathek von von www.meng.de verfügbar.