Einladung zur 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen mit dem Thema KI und Digitalisierung in Neubau und Bestand.
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG; kleines Bild: Tara Winstead

Fachtagung 2025-09-03T13:26:49.390Z KI + Digitalisierung | Chancen und Zukunftsperspektiven für barrierefreie Gebäude

10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Wie kann Barrierefreiheit profitieren - im Neubau wie auch im Bestand?

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz verändern heute schon die Art, wie wir Gebäude planen, nutzen und betreiben. Doch welchen Nutzen können sie für mehr Barrierefreiheit bringen?

Konstantin Klipp zeigt anhand konkreter Beispiele, wie smarte Systeme heute schon Orientierung, Zugänglichkeit und Sicherheit verbessern, wo sie bauliche Lösungen sinnvoll ergänzen und welche Perspektiven sich für die Zukunft eröffnen, z.B. für mehr Sicherheit in Notfall- und Evakuierungssituationen. Darüber hinaus werden auch Herausforderungen und Risiken beleuchtet:

  • Best Practice aus Neubau und Bestand: Wie KI und digitale Tools für mehr Barrierefreiheit sorgen – anschauliche Anwendungsbeispiele und Praxiserfahrungen zu smarten Leit- und Orientierungssystemen und darüber hinaus.
  • Zukunftsperspektiven: Welche Chancen und neuen Einsatzgebiete sich durch KI-gestützte Systeme und digitale Gebäudezwillinge in Zukunft eröffnen. Und welche Vorteile sie in Bezug auf Sicherheit, Flexibilität, Kosten und Nutzerfreundlichkeit mit sich bringen.
  • Risiken und Herausforderungen: Welche Bedenken, Akzeptanzprobleme oder Negativerfahrungen gilt es zu beachten?
  • Synergien schaffen: Wie bauliche und digitale Lösungen sinnvoll Hand in Hand gehen und was bei der Planung von Beginn an zu berücksichtigen ist.

Mehr dazu auf der 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 1. Oktober 2025 »

Ihr Referent | Konstantin Kipp ist Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut FOKUS im Geschäftsbereich Smart Mobility und lehrt am Daimler Center for Automotive IT Innovations (An-Institut der TU Berlin). Lokalisierungs- und Navigationstechnologien, insbesondere „Digitale Barrierefreie Navigation in Gebäuden“ sind seit über 10 Jahren sein Forschungsschwerpunkt. Er ist Projektleiter und Product Owner für das Navigationssystem „everguide“. Ziel ist es, Mobilität, Orientierung und Sicherheit für alle zu verbessern – sowohl auf der Straße und im Stadtraum als auch innerhalb von Gebäuden.

zuletzt editiert am 30. September 2025