Einladung zur 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen mit dem Thema "Barrierefrei-Konzept: Erfahrungen aus Sicht der Bauaufsicht" und einem Bild eines Redners.

Fachtagung 2025-09-02T13:36:37.074Z Barrierefrei-Konzept | Erfahrungen und Praxistipps aus Sicht der Bauaufsicht

10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Stolpersteine und Handlungsempfehlungen für ein reibungsloses Genehmigungsverfahren.

Das Barrierefrei-Konzept ist seit 2020 in NRW ein verpflichtendes Instrument – jedoch nicht unumstritten. Einerseits werden Barrierefrei-Konzepte als transparente, gute Grundlage zur Beurteilung der Barrierefreiheit geschätzt, andere sehen darin ein weiteren Baustein von zu viel Bürokratie. Auch in anderen Bundesländern gehören verschiedene Barrierefrei-Nachweise zum Bauantrag. Qualität und Umfang der eingereichten Konzepte und Nachweise sind in der Praxis durchaus unterschiedlich – auch der Umgang der Genehmigungsbehörden.

Konkrete Handlungsempfehlungen für einen reibungslosen Ablauf im Genehmigungsverfahren

Manfred Müser beleuchtet in diesem Vortrag das Thema Barrierefrei-Nachweis aus der Perspektive der Bauaufsicht und liefert praktische Tipps, die alle Beteiligten helfen, Genehmigungsverfahren transparent, effizient und konstruktiv zu gestalten:

  • Erfahrungen der Bauaufsicht: Was Architektinnen, Konzeptersteller und Bauherren aus typischen Stärken und Schwächen eingereichter Konzepte lernen können.
  • Typische Fehler vermeiden: Worauf alle Beteiligten besonders achten sollten, damit keine Verzögerungen entstehen und Nachforderungen vermieden werden.
  • Chancen nutzen: Wie Barrierefrei-Konzepte über die gesetzlichen Vorgaben hinaus Vorteile bringen können, z. B. bei Bestandsbauten oder Sonderlösungen.
  • Entscheidungswege verstehen: Wer in der Verwaltung beteiligt ist, wie Entscheidungen zustande kommen und wie Architekten ihre Unterlagen optimal darauf abstimmen.

Der Vortrag bietet einen Perspektivwechsel und gewährt wertvolle Einblicke aus erster Hand. Die Teilnehmenden erfahren, wie Barrierefrei-Konzepte in der Praxis beurteilt werden, welche Erwartungen Behörden an die Beteiligten haben und wie sich typische Stolpersteine vermeiden lassen. Konkrete Handlungsempfehlungen für einen reibungslosen Ablauf im Genehmigungsverfahren.

Mehr dazu auf der 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 1. Oktober 2025 »

Ihr Referent | Dipl.-Ing. Manfred Müser ist Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Baurecht sowie Fachdienstleiter Bauordnung und Denkmalschutz bei der Stadt Voerde. Er ist Mitglied im Arbeitskreis der Bauaufsichtsbehörden NRW (akbab NRW) – einem Netzwerk aus über 170 Bauaufsichten und Vertretern aller Bezirksregierungen, dass sich dem Erfahrungsaustausch sowie aktuellen Fragen aus Verwaltungspraxis und Gesetzgebung widmet. Darüber hinaus engagiert sich Manfred Müser in der Aus- und Weiterbildung kommunaler Verwaltungen zum Bau- und Planungsrecht.

zuletzt editiert am 05. September 2025