Quelle: DIN

DIN-Normen 2024-04-10T08:51:47.039Z Neue Abdichtungsnormen + neue Flachdachrichtlinie

Die gesamte Abdichtungsnormung wird gerade überarbeitet - und das hat Auswirkungen auf die Detailplanung von barrierefreien Übergänge, den sogenannten „Nullschwellen“.

Die Vorgaben für barrierefreie Übergänge an Türen, Fenstern sowie Sanitärräumen sollen neu geregelt werden. Die Entwürfe dieser Normenreihen liegen zwischenzeitlich vor:

  • DIN 18531 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen
  • DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
  • DIN 18534 Abdichtung von Innenräumen, 
    inklusive neuem, detailliertem Beiblatt 1: Leitfaden für die Planung der Abdichtung in häuslichen und ähnlichen Bädern mit bodengleichen Duschen

Die Normentwürfe liefern (leider) keine Ausführungsdetails für barrierefreie Übergänge und verweisen auf die „Vielzahl möglicher konstruktiver Varianten“. Die detaillierte Planung von Tür‑ und Fensteranschlüssen mit Anschlusshöhen < 5 cm sei auf die objektbezogene Abdichtungs‑ und Entwässerungssituation, den Bauablauf und die angrenzenden Bauteilschichten abzustimmen: „Barrierefreie, niveaugleiche Übergänge oder Übergänge mit einer zulässigen Schwellenhöhe von ≤ 1 cm erfordern eine auf den Einzelfall abgestimmte Ausführungsart.“ Gefordert werden geeignete Entwässerungseinrichtungen, um die Wassereinwirkung durch Spritz- und Stauwasser zu verringern (vgl. E DIN 18531-5, Abschnitt 6.4.6.3).

Auch die Fachregel für Abdichtungen - Flachdachrichtlinie des ZVDH wird gerade überarbeitet. Der Gelbdruck (Entwurf) vom 1. Juli 2023 liefert dabei für barrierefreie Übergänge im Abschnitt 4.4 erfreulicherweise deutlich mehr als bisher, z. B.:

  • zur Art der Abdichtung
  • zur Ausführung von Rinnen und Rosten
  • zu begleitenden Maßnahmen, z. B. Bemessung der Haupt-/Notentwässerung, zu Belägen, Drainagen und Gefälle sowie Fügeflächen.
  • Neu ist der Hinweis, dass Rollladen-Führungsschienen „erst nach Ausführung des Flüssigkunststoffs angebracht werden“ dürfen und deren Befestigungen die Abdichtung nicht durchdringen dürfen. Das erfordert einen entsprechend abgestimmten Bauablauf vor Ort.

Wie in der Vorausgabe fehlen entsprechende Detailzeichnungen für barrierefreie Übergänge. Für den Weißdruck sind aber neue Zeichnungen in Vorbereitung.

Keine Sonderlösung mehr

Während die bisherige Flachdachrichtlinie barrierefreie Übergänge noch als „abdichtungstechnische Sonderlösungen“ bezeichnet, taucht dieser oft problematisch ausgelegte Begriff im Entwurf so nicht mehr auf. Stattdessen heißt es nun: „Bei barrierefreien Übergängen endet die Oberkante der Abdichtung am Fensterelement unterhalb der Oberfläche des Belags. Daher sind bei diesen Übergängen besondere Maßnahmen erforderlich, um eine Überflutung des Innenraums zu verhindern und die Spritzwasserbeanspruchung zu reduzieren.“

Der Gelbdruck (Entwurf) der Fachregel für Abdichtungen - Flachdachrichtlinie vom 1. Juli 2023 ist online beim ZVDH verfügbar. Die Neufassung soll noch 2024 erscheinen.

zuletzt editiert am 12. April 2024