Ein Parkplatzschild für Behindertenparkplätze mit Entfernungsangaben in einer städtischen Umgebung.
Gesehen in Riga (Quelle: T. Buß, RM Rudolf Müller Medien)

bfb unterwegs 2025-04-27T22:00:00Z bfb unterwegs ... wie breit ist breit genug?

Behindertenparkplätze – in Riga mit großzügiger Zone geregelt

Damit das Ein- und Aussteigen mit Rollstuhl oder Gehilfen möglich ist, benötigen Behindertenparkplätze, im Vergleich zu Standardparkpläzten, zusätzlichen Raum. In Deutschland ist die empfohlene Mindestgröße für einen Behindertenparkplatz 3,50 m Breite und 5,00 m Länge.

In Riga haben wir kürzlich dieses Schild entdeckt. Zu jeder Seite des Schildes werden jeweils 15 Meter links und rechts eine Zone für Behindertenparkplätze ausgewiesen. Anders als in Deutschland, wo meist einzelne Stellplätze gekennzeichnet sind, wird hier ein ganzer Bereich von 30 Metern Länge für Menschen mit Behinderung reserviert. So wird sichergestellt, dass ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen – ein gutes Beispiel für eine großzügigere Lösung.

Wie man barrierefreie Parkplätze richtig anordnet und was es dabei je nach Zuschnitt und Aufstellrichtung zu beachten gibt, erfahren Sie im „Atlas barrierefrei bauen“  »»

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und  schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»

Regelmäßige Updates sichern

In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig mehr oder weniger barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Keine Ausgabe von "bfb unterwegs" mehr verpassen: Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden »

zuletzt editiert am 12. Mai 2025