Beim Tanken in Frankreich ist uns diese als barrierefrei gekennzeichnete Zapfsäule aufgefallen.

Das musste natürlich genauer untersucht werden. Aber an der Säule selbst oder den Zapfhähnen war nichts Besonderes festzustellen. Alles sieht aus wie immer.
Beim genaueren Hinsehen haben wir dann dieses Schild entdeckt: „Service gratuit réservé aux personnes à mobilité réduite. Renseignements sur www.justbip.com. Pour vous faire aider, tapez le code suivant dans l'application mobile: 64409”
„Kostenloser Service für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Informationen unter www.justbip.com . Um Hilfe zu erhalten, geben Sie den folgenden Code in die App ein: 64409“
Gleiche Zugänglichkeit für alle – nicht nur an der Tankstelle
JustBip-Assistance ist ein kostenloser Service, der die Stadt für alle zugänglich macht. Bei der Ankunft an einem Shop oder öffentlichen Ort, der mit diesem Service ausgestattet ist, kann eine Person mit eingeschränkter Mobilität (ältere Person, Behinderte, Schwangere usw.) mit ihrem Mobiltelefon Kontakt aufnehmen und Hilfe anfordern. Gekennzeichnet sind diese Orte über eine gut sichtbare Plakette mit individuellem Code.
An der Tankstelle bedeutet das konkret, dass eine Servicekraft aus dem Tankshop zum Auto kommt und das Tanken übernimmt. Dazu einfach den Code in die App eingeben und Kontakt aufnehmen. Ein tolle organisatorische Lösung - und das ausdrücklich nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern für alle die Unterstützung benötigen!
Gerade im Bestand, wo bauliche Lösungen oft schwer umsetzbar sind oder keine vollständige Barrierefreiheit gewährleitet werden kann, ist eine solche App aus unserer Sicht eine gute Lösung!
Mehr Infos inklusive diverser Videos auf www.justbip.com
Regelmäßige Updates sichern
In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig mehr oder weniger barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Keine Ausgabe von "bfb unterwegs" mehr verpassen: Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden »
Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»