Außenansicht einer WC-Anlage mit Treppe und davor angebrachter Rampe
Neubau einer WC-Anlage in Glowe auf Rügen. Das barrierefreie WC ist links. (Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG)

bfb unterwegs 2024-01-11T16:28:30.656Z bfb unterwegs ... zur Toilette

Diese öffentliche Toilettenanlage hat ein Leser auf Rügen entdeckt.Obwohl neu gebaut, bietet sie gleich mehrere Hindernisse. Das muss man erstmal hinkriegen!

Die erste Hürde ist die Stufe gleich vor der WC-Tür. Durch die vorgestellte kurze und dafür umso steilere Rampe wird das Ganze „verschlimmbessert“.  Die zentimeterdicke Gummiringmatte davor macht das Konstrukt perfekt.Wer es dennoch irgendwie mit dem Rollstuhl hinauf vor die WC-Tür schafft, scheitert garantiert am vorsintflutlichen Münztürschloss. Oh je!

Aufnahme einer Toilettentür mit vorgelegter Plastikrampe
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Wie man öffentliche Toiletten und Rampen so plant, dass sie wirklich zielführend nutzbar sind, zeigt der „Atlas barrierefrei bauen“ »
Mit dem Euroschlüssel des CBF-Darmstadt gibt es ein eingeführtes, vielfach genutztes Schließsystem, das mit Hilfe eines Einheitsschlüssel  Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen schafft. Mehr Infos zum Euro-Schlüssel »

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Leser:innen und  schicken Sie uns Fotos Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »

Regelmäßige Updates sichern

In der Rubrik „bfb unterwegs“ stellen wir regelmäßig mehr oder weniger barrierefreie Lösungen aus der Praxis vor. Keine Ausgabe von "bfb unterwegs" mehr verpassen: Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen, monatlichen bfb-Newsletter anmelden »

zuletzt editiert am 23. Oktober 2025