Die bfb-Trendstudie 2025 zeigt, wie vor dem Hintergrund von Wandel, Kosten- und Fachkräftedruck Barrierefreiheit als unverzichtbarer Bestandteil nachhaltigen Bauens bedarfsgerecht, wirtschaftlich und zukunftsfähig umgesetzt werden kann.
Nachhaltiges Bauen geht nicht ohne Barrierefreiheit. Demografischer Wandel, Diversität und Inklusion sind wichtige Zukunftstrends und stellen neue Herausforderungen an die gebaute Umwelt. Gleichzeitig steht die Branche, nicht nur durch Digitalisierung, hohe Baukosten und Fachkräftemangel, vor einem tiefgreifenden Wandel. Wie eine bedarfsgerechte und gleichzeitig wirtschaftliche Barrierefreiheit in der Praxis aussehen soll, ist oft unklar oder strittig – je nach Blickwinkel, Regelwerk oder Förderprogramm. Gleichzeitig entwickelt sich Barrierefreiheit zunehmend zu einem relevanten Wettbewerbsvorteil, auch getrieben durch Förderprogramme oder Nachhaltigkeitszertifizierungen.
Dennoch fehlt es an belastbaren Daten: Wie steht es um den tatsächlichen Bedarf? Welche Herausforderungen stellen sich aktuell – und wie lassen sich die Potenziale für die Zukunft abschätzen und richtig nutzen?
Die bfb-Trendstudie 2025 setzt genau hier an und liefert exklusive Insights für Entscheider:innen. Die Studie bietet eine kurze Analyse der demografischen Entwicklung, Prognosen und Bedarfe und gibt einen Überblick zu den Anforderungen, Normen und Standards. Darauf aufbauend werden auf Basis einer umfassenden Online-Befragung, die Sichtweisen und Einschätzungen aller relevanten Akteure deutlich: Architektinnen und Architekten, Fachplanende, Bauherrschaft und Immobilienwirtschaft, Baubehörden und Kommunen sowie Verbände und Interessenvertretungen.
Ziel der Studie ist es, den Bedarf anhand der Zusammenführung und Analyse von statistischen Daten, gesetzlichen Anforderungen und Standards sowie einem aussagekräftigen Meinungsbild der an der Wertschöpfungskette beteiligten Zielgruppen abzuschätzen. Die bfb-Trendstudie zeigt Entwicklungspotenziale und Stolpersteine für die verschiedenen Akteure auf und hilft so, sich richtig zu positionieren, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und Chancen zu nutzen.