Geführte Besichtigung der Gesamtschule Wasseramselweg mit Mehrfach-Sporthalle
Seit 2024 gibt es im Kölner Westen eine neue Gesamtschule. Das Leit- und Orientierungssystem von Schramke Design wurde mit dem Red Dot Award ausgezeichnet und ermöglicht es Menschen mit und ohne Einschränkung, sich intuitiv zurechtzufinden.
„Das Leit- und Orientierungssystem wurde so konzipiert, dass es die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler maßgeblich fördert“, so Andrea Ostendorf, Projektleiterin bei Goldbeck. Sie betont: „Ein effektives visuelles wie taktiles Orientierungssystem hilft, sich selbstständig und barrierearm im Schulgebäude zurechtzufinden. Das stärkt Eigenverantwortung und Unabhängigkeit, gleichermaßen von sehenden und nicht sehenden Kindern.“
Aber auch darüber hinaus haben das neue Schulgebäude und die dazugehörige Mehrfach-Sporthalle, in der auch die Kölner Rollstuhlbasketballer trainieren, in Sachen Inklusion und Barrierefreiheit viel zu bieten.
Exklusive Besichtigung
Die Besichtigung der Schule ist am Vortag der bfb-Fachtagung im Rahmen einer Führung möglich – exklusiv für Teilnehmer der 10. Fachtagung bfb barrierefrei bauen.
- Datum: Dienstag, 30.9.2025
- Uhrzeit: 15:30 bis 16:30 Uhr (Treffpunkt 15 Min. vorher)
- Ort: Am Wassermann 40, 50829 Köln
- Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich »
- Führung: Rolf Sewczyk (Architekt, Prokurist, Friedrich Wassermann Projektentwicklung), moderiert von Tanja Buß (Architektin, bfb barrierefrei bauen bei RM Rudolf Müller Medien)
Mehr Infos zum Projekt: Projektdetails - Friedrich Wassermann »

Der Entwurf für den Schulcampus stammt vom Kölner Büro v-Architekten. Leitbild des pädagogisch-räumlichen Konzepts ist die Schule als lebendiger Organismus, als „kleine Stadt in der Stadt“ mit funktionalen Clustereinheiten in 3-4 geschossigen Häuser und Innenhöfen entlang einer linearen „Schulstraße“. Die sechszügige Gesamtschule verfügt über eine Bruttogeschossfläche von 20.960 Quadratmetern, ist 169 Meter lang und 62 Meter und wird mit dem Platin-Zertifikat der DGNB ausgezeichnet.
Errichtet wurde die Gesamtschule von Goldbeck, in Zusammenarbeit mit Friedrich Wassermann . Die Stadt Köln hat die sechszügige Gesamtschule für rund 1.300 Schüler:innen für 25 Jahre angemietet.
Atlas-Tipp: Mehr zur Gestaltung von visuellen, taktilen und digitalen Leit- und Orientierungssysteme und weitere Projektbeispiele liefert der „Atlas barrierefrei bauen“ »