Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Atlas Barrierefrei 2022-10-22T14:42:29Z Atlas barrierefrei bauen – 8. Aktualisierung November 2022

Mit der Herbstlieferung schreiben wir den „Atlas barrierefrei bauen“ weiter fort. Ergänzt werden aktuelle Anforderungen und dazu passende Lösungen sowie anwendungsorientiertes Fachwissen, anschauliche Beispiele und nützliche Arbeitshilfen. Neben der gedruckten Ausgabe profitieren alle Abonnenten von der automatischen Aktualisierung des digitalen Atlas in der bfb-Medien-App .

Themen und Inhalte der 8. Lieferung November 2022

  • Der Teil A 1 Vorschriften und Regelwerke wurde umfassend aktualisiert und erweitert:
    – Änderungen des § 554 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zur Barrierereduzierung berücksichtigt
    – komplett aktualisiert im Hinblick auf neue/geänderte Landesbauordnungen, Sonderbauverordnungen und Denkmalschutzgesetze
  • Neu ist das Kap. A 1.7 Bauvorhaben des Bundes und der Länder. Es erläutert die neuen Anforderungen nach neuer RBBau von Oktober 2022.
  • Das Thema barrierefreier Wohnungsbau wurde erweitert durch das neue Kap. B 2.6 Behinderungsspezifische, individuelle Wohnraumgestaltung. Lutz Engelhardt erläutert darin anhand eines konkreten Beispiels die Anwendung der Wohnungshilfe-Richtlinien der Unfallversicherungsträger, inklusive individueller Mehrbedarfsermittlung und Grundrissgestaltung.
  • Ebenfalls neu in Teil B ist das B 6 Kindergärten und Kindertagesstätten von Elisabeth Schneider-Grauvogel.
  • Zum Thema barrierefreie Treppen ergänzen Lutz Engelhardt und Nadine Metlitzky in Kap. C 1.5 drei neue Lösungsbeispiele zu Stufenmarkierungen und Rettungstreppen.
  • C 12.2 Visuelle Orientierungs- und Leitsysteme wurde erweitert um ein flexibel anpassbares Beispiel für einen Rathausneubau von Karen Schramke.
  • C 12.4 Taktile Orientierungs- und Leitsysteme von Nadine Metlitzky wurde aktualisiert und ergänzt im Hinblick auf Tastmarken und Plandarstellungen nach DIN 32989 Barrierefreie Gestaltung – Taktile Karten.
  • Das Glossar ist erweitert: Alle neuen Begriffsdefinitionen nach DIN EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt – Funktionale Anforderungen sind nun enthalten und stehen den Begriffen nach DIN 18040 und anderen Barrierefrei-Normen direkt gegenüber.

Auch in Zukunft werden wir den „Atlas barrierefrei bauen“ weiter fortschreiben, Anforderungen aktualisieren und dazu passende praktische Lösungen sowie gebaute Beispiele ergänzen.

Länderspezifische Arbeitshilfen zur DIN 18040 + VV TB

Zur besseren Übersicht haben wir Arbeitshilfen für alle 16 Bundesländer erstellt, die den Volltext der DIN 18040 mit den Vorgaben aus den Technischen Baubestimmungen (VV TB) sowie den Bauordnungen in einer konsolidierten Fassung zusammen führen. Zu den Arbeitshilfen »»

Für Atlas-Abonnent:innen inklusive!

Alle 16 Arbeitshilfen sind im Rahmen des „Atlas barrierefrei bauen“ inklusive und automatisch in der bfb Medien-App freigeschaltet. Der „Atlas barrierefrei bauen“ erläutert die aktuellen gesetzlichen und normativen Vorgaben, liefert umfassende Planungshilfen und zeigt praxiserprobte Lösungen für alle Bauaufgaben, Bauteile und Nutzergruppen. Mehr dazu »»

zuletzt editiert am 06. Dezember 2023