
Darauf kommt es an!
Barrierefreie Wohnungen sind Mangelware, rollstuhlgerechte Wohnungen erst recht. Zwar fordern alle Bauordnungen mittlerweile für den Neubau einen bestimmten Anteil barrierefreier Wohnungen. Dennoch haftet ihnen das Vorurteil an, sie seien zu teuer, nicht wirtschaftlich oder in ihren Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt.
Best Practice – gebaute Beispiele
Lutz Engelhardt erläutert, worauf es beim barrierefreien Wohnungsbau wirklich ankommt. Anhand von Projektbeispielen, Grundrissen und Details liefert er Tipps für eine intelligente, flächen- und kostensparende Gestaltung sowie zu sinnvollen Ausstattungsvarianten, sowohl innerhalb der Wohnung als auch im direkten Wohnumfeld (Erschließung). Dabei weist er auch auf Knackpunkte und typische Planungsfehler hin und hilft so, teure Nachrüstungen oder Streitigkeiten zu vermeiden. Kurz erklärt werden auch die verschiedenen Standards im Zusammenhang mit vermeintlichen und realistischen Mehrkosten. Inkl. guter realisierter Beispielprojekte!
Mehr dazu auf der 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen am 28. September 2022 »
Dipl.-Ing. (FH) Lutz Engelhardt ist Architekt und Sachverständiger für Barrierefreies Bauen. Zusammen mit Nadine Metlitzky gründete er das Factus 2 Institut und ist seit vielen Jahren als Referent in der Aus- und Weiterbildung tätig. Darüber hinaus ist er Mitherausgeber und Autor des „Atlas barrierefrei bauen“ sowie „Barrierefreiheit in der Immobilienbewertung“. |