Weiterbildung Barrierefreies Bauen

 

Infos zu aktuellen Terminen finden Sie in unserem Terminkalender >>

 

 

Lehrgänge zum Fachplaner und Sachverständigen für Barrierefreies Bauen

hochschule_biberachDie Akademie der Hochschule Biberach bietet regelmäßig Vertiefungslehrgänge zum Barrierefreien Bauen an.
Nach Abschluss des Intensivlehrgangs Fachplanung Barrierefreies Bauen sind die TeilnehmerInnen in der Lage, Gebäude in den bauordnungsrechtlichen Kontext einzuordnen, die daraus resultierenden bautechnischen Anforderungen zu erkennen und umzusetzen. Des Weiteren werden Sie die bautechnische Machbarkeit prüfen und abwägen sowie Entscheidungsprozesse begleiten und zu Ausführungsvarianten beraten können. Ergänzend dazu wird als zweite Stufe ein Vertiefungslehrgang angeboten, für den der Intensivkurs die Grundlage bildet und als dritte Stufe ein Sachverständigenlehrgang

BBIK_2016_DeckblattStufe 1
Intensivlehrgang FachplanerIn Barrierefreies Bauen

Was bedeutet „Barrierefreies Bauen“? Was ist in der Planung zu berücksichtigen? Was ist rechtlich relevant? Dies sind einige Fragen, die im 5-tägigen Lehrgang von erfahrenen FachexpertInnen beantwortet werden. Der mit Unterstützung des Dachverbandes Integratives Planen und Bauen e.V. konzipierte Fortbildungslehrgang ermöglicht eine intensive Qualifizierung zum Gesamtthema „Barrierefreies Bauen“. Fundiertes Grundwissen eröffnet neue Handlungspotenziale für zukünftige Projekte. TeilnehmerInnen erwerben Planungskompetenzen, die im Praxisalltag sofort anwendbar sind. Der Intensivkurs bildet die Grundlage für den Vertiefungslehrgang FachplanerIn+ Barrierefreies Bauen und wird für die Teilnahme vorausgesetzt!
Mehr dazu.

BBVK_2016_DeckblattStufe 2
Vertiefungslehrgang FachplanerIn+ Barrierefreies Bauen

Eine große Gruppe erfahrener Fachexperten aus ganz Deutschland ermöglicht bei diesem Vertiefungslehrgang eine vielschichtige und zugleich besonders intensive Weiterqualifizierung in verschiedenen Bereichen des barrierefreien Bauens. Der mit Unterstützung des Dachverbandes Integratives Planen und Bauen e.V. konzipierte Lehrgang qualifiziert mit aktuellem Expertenwissen und eröffnet den Teilnehmern neue Handlungspotentiale für zukünftige Projekte. In unterschiedlichen praxisrelevanten Barrierefrei-Themenbereichen werden Fachkompetenz und Spezialwissen erworben.
Mehr dazu.

Deckblatt SV-LehrgangStufe 3
Lehrgang Sachverständige/r Barrierefreies Bauen

Der Sachverständigenlehrgang Barrierefreies Bauen besteht aus vier Blöcken, baut auf den Fachplanerlehrgang auf und führt in die verschiedenen Arbeitsfelder des Sachverständigenwesens ein. Es werden die Grundlagen der Sachverständigentätigkeit inkl. der Gutachtenerstellung für die gerichtliche und außergerichtliche Arbeit vermittelt sowie die besondere Haftungs- und Honorierungsthematik erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung in verschiedene Bewertungsansätze und -Kriterien (BMB usw.).
Mehr dazu.

Quelle: www.akademie-biberach.de/fpbarrierefrei