bfb unterwegs … in der Kölner U-Bahn

Ein positives Beispiel aus der U-Bahn in Köln:
Die taktile Beschriftung am Treppenhandlauf informiert sowohl in Brailleschrift (Blindenschrift bestehend aus einem 6-Punkt-System) als auch in Pyramidenschrift (tastbare Reliefschrift) über U-Bahnlinien, Haltestellen und Ausgänge.  Die erhabene und so haptisch wahrnehmbare Gestaltung ermöglichen dabei das „Lesen“ mit den Fingern. Die Brailleschrift wendet sich an entsprechend geschulte, stark sehbehinderte bzw. blinde Menschen, während die aus Prismen gebildete Profilschrift auch von Menschen, die vorher Sehende waren, gut mit den Fingern „gelesen“ werden kann.

Mehr zu Leit- und Orientierungselementen erfahren Sie übrigens auch im Atlas bfb barrierfrei bauen Kap. C 12.4.6 »

Sind Ihnen auch schon besonders ausgefallene, absurde, misslungene oder auch vorbildliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit begegnet? Teilen Sie diese gern mit uns und unseren bfb-Lesern und schicken Sie uns ein Foto Ihrer Entdeckung inkl. Quellenangabe »»