… im UNESCO-Weltkulturerbe Pompeji.
Historische Stätten barrierefrei zu gestalten, ist immer eine Herausforderung. In Pompeji haben unsere Leser jetzt diese Lösung entdeckt: Durch Gitterroste zwischen den Trittsteinen wird der Zugang und das Überqeren der holprigen Straßen nun zumindest erleichtert. Diese historischen Steinblöcke finden sich übrigens überall in Pompeji. Die Durchlässe ließen Platz für durchfahrende Wagen – und den Abfluss von Abwasser.
Im Rahmen des Projektes „Pompeji per tutti“ (Pompeji für alle) wurden Höhenunterschiede ausgeglichen, mobile Rampen angebracht und Wege ohne Stolperfallen geschaffen. Nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch ältere Menschen und Besucher mit Kinderwagen profitieren von einem barrierefreien, 3,5 km langen Parcours, der Zugang zu 20 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der antiken Stadt bietet.
Gesehen von D. Egel.