
Premiere auf der Messe Altenpflege 2019 in Nürnberg: Auf 70 Quadratmetern Fläche präsentierte Vincentz Network ein komplett eingerichtetes Service Wohn-Appartement. Unternehmen der Möbel-, Einrichtungs- und Bauindustrie zeigten ihre ganzheitlichen aufeinander abgestimmten Lösungen für das Wohnen im Alter. Besonderer Clou: Schlafraum und Bad liegen direkt nebeneinander und lassen sich durch eine zum Schlafraum zu öffnende Tür miteinander verbinden. So wird die Bewegungsfläche im Bad vergrößert und die Wege zum Beispiel beim nächtlichen Toilettengang werden verkürzt. „Genau so möchte ich wohnen, wenn ich einmal alt bin“, war dann das Credo auch vieler junger Besucher. Besonderes Augenmerk wurde auf eine barrierefreie Gestaltung der Wohnung gelegt. Raumspar-Türen, elektrisch bedienbare Kleiderlifte, Stauraum-optimierte Küche. Eingeschränkte Greifräume der älter werdenden Nutzer wurden berücksichtigt. Die gesamte Präsentation wurde vom Düsseldorfer Architekt und Designer Oliver Conrad kuratiert. Sein Motto: „Weglassen, was nach Alter aussieht.“

Fest steht: Im Mix der Versorgungsformen für das Wohnen im Alter hat sich das Service Wohnen zu einem attraktiven Segment innerhalb der Immobilienbranche entwickelt. Nicht nur Betreiber stationärer Pflegeeinrichtungen erweitern ihr Angebot für Menschen, die auch im Alter Wert auf ein hohes Maß an Selbständigkeit und autonomes Leben und Wohnen legen. Entsprechend hoch ist auch die Zahl der Projektentwickler und Investoren, die diesen Markt mit seinem großen Wachstumspotenzial für sich entdecken.