[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

wohnungsbau

Schlagwort: wohnungsbau

11. Januar 2021 Bauvorschriften / Rechtsvorschriften / Wohnen

Barrierefreier Umbau erleichtert | Neues Wohnungseigentumsgesetz WEG

Zum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert

Weiterlesen
17. Dezember 2019 Barrierefrei im Bestand / Wohnen

Teilhabeempfehlungen – Barrierefreiheit als Qualitätsstandard!

Mehr barrierefreie Wohnungen, höhere Mindeststandards, mehr Fördergelder für barrierefreien Umbau. Am 10. Dezember 2019 hat der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel seine ersten, umfassenden Teilhabeempfehlungen an die

Weiterlesen
11. April 2018 Barrierefrei im Bestand / Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #7 – Einstimmiges Votum bei Rampe in WEG-Anlage nötig?

Muss der Beschluss zur Nachrüstung einer Rampe einstimmig erfolgen? Im betreffende Fall ist der Hauseingang  eines Wohngebäudes nur über 6 Stufen zu erreichen. In der Eigentümerversammlung

Weiterlesen
25. April 2017 Konzept | Planung | Recht / Kosten | Förderung

Baukosten – Eine Frage der Konzeption und Planung!

Barrierefreies Bauen ist keine Frage der Kosten, sondern der Konzeption und Planung! Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung der TERRAGON GmbH und des Deutschen Städte-

Weiterlesen
1. April 2017 Konzept | Planung | Recht / Wohnen

Barrieren abbauen – Musterwohnung in Hofheim

Selbstbestimmtes Leben – die HWB zeigt, was möglich ist! In Hofheim am Tanus wurde von der Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) eine inklusive Musterwohnung ausgestattet, die

Weiterlesen
4. Dezember 2016 Konzept | Planung | Recht / Wohnen

Grundrisse fürs Leben

Barrierefreies Wohnen braucht nicht unbedingt größere Flächen: Vor allem in Ballungsgebieten steigen die Wohnkosten. Damit für breitere Bevölkerungsschichten die Mieten und Kaufpreise bezahlbar bleiben, sind

Weiterlesen
21. September 2015 Brandschutz / Urteile zur Barrierefreiheit

Altenwohnungen – in Bayern kein Sonderbau

Urteil des VGH München: Gemäß Art. 2 Abs. 4 Nr. 20 BayBO spricht nichts dagegen, den Begriff des Wohnens, wie im Baugesetzbuch und in der

Weiterlesen


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>