Deutliche Erhöhung der Fördergelder. Über 23.000 Euro für ein Mehr an Barrierefreiheit! Die neuen Wohnraumförderungsbestimmungen sind erlassen worden. Für diese barrierefreien Maßnahmen in Mietwohnungen können Darlehen gewährt werden.
Weiterlesen
Deutliche Erhöhung der Fördergelder. Über 23.000 Euro für ein Mehr an Barrierefreiheit! Die neuen Wohnraumförderungsbestimmungen sind erlassen worden. Für diese barrierefreien Maßnahmen in Mietwohnungen können Darlehen gewährt werden.
Weiterlesenbfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Wohnungen“. Einsprüche bis 6. März 2023: Im
WeiterlesenBarrierefrei ist nicht automatisch auch rollstuhlgerecht. Denn im Wohnungsbau wird zwischen zwei Barrierefrei-Standards unterschieden. Die maßgebliche Norm DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil
WeiterlesenWie viele Wohnungen eines Gebäudes müssen barrierefrei sein und wovon hängt das ab? Die konkret geforderte Anzahl an barrierefreien Wohnungen muss für jedes Bauvorhaben individuell
WeiterlesenDarauf kommt es an! Barrierefreie Wohnungen sind Mangelware, rollstuhlgerechte Wohnungen erst recht. Zwar fordern alle Bauordnungen mittlerweile für den Neubau einen bestimmten Anteil barrierefreier Wohnungen.
WeiterlesenMüssen Wohnungen, die als „Seniorenresidenz“ und „behinderten- und rollstuhlgerecht“ verkauft werden, barrierefrei nach DIN-Standard sein? Und hat der Käufer einen Schadensersatzanspruch, wenn dem nicht so
WeiterlesenBarrierefreies Wohnen auf kleinster Fläche wird immer attraktiver, insbesondere für diejenigen, die in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Denn sogenannte Kleinwohnungen bieten in
WeiterlesenZum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert
WeiterlesenMuss ein Vermieter den Einbau einer barrierefreien Badewanne dulden? Und falls ja, besteht eine Rückbaupflicht bei Auszug? Im betreffenden Fall kann der Kläger aufgrund einer
WeiterlesenBarrierefrei-Konzept ist Pflicht! Seit Anfang 2020 ist das Barrierefrei-Konzept auch in NRW Pflicht. Für große Sonderbauten müssen darin die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
Weiterlesen