Barrierefreiheit vs. Milieuschutz: Ist ein Aufzugsanbau eine unzulässige Wertsteigerung? Oder handelt es sich um eine ausnahmsweise zulässige Modernisierungsmaßnahme zur Barrierereduzierung?
Weiterlesen
Barrierefreiheit vs. Milieuschutz: Ist ein Aufzugsanbau eine unzulässige Wertsteigerung? Oder handelt es sich um eine ausnahmsweise zulässige Modernisierungsmaßnahme zur Barrierereduzierung?
WeiterlesenWie viele Wohnungen eines Gebäudes müssen barrierefrei sein und wovon hängt das ab? Die konkret geforderte Anzahl an barrierefreien Wohnungen muss für jedes Bauvorhaben individuell
WeiterlesenZum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert
WeiterlesenDer Bedarf an komfortablem Wohnraum ist hoch, auch auf dem Land. Viele Menschen denken schon frühzeitig darüber nach, wie sie lange selbstbestimmt in ihren eigenen
WeiterlesenEine entscheidende Qualität des Grundrisses einer barrierefreien Wohnung besteht in der flexiblen Nutzbarkeit der Räume. Wird z. B. bei einem Ehepaar ein Partner pflegebedürftig, ist
WeiterlesenIm barrierefreien Wohnungsbau bilden Bäder und Küchen den anspruchsvollsten Part. Die Funktionsabläufe konzentrieren sich auf enger Fläche und müssen deshalb sorgfältig geplant werden. Die fortgeschrittene
WeiterlesenWohnformen – Planung – Gestaltung – Beispiele Bauen für ältere Menschen zeigt die verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen: Von individuellen Wohnformen bis hin zu stationären Pflegeheimen.
WeiterlesenDurch den demografischen Wandel und die steigende Zahl älterer Menschen verändert sich der bundesdeutsche Wohnungsmarkt erheblich: Mehr barrierefreie Wohnungen werden benötigt. Doch die Umsetzung der
WeiterlesenDie Bewohner von Einrichtungen mit Pflege- und Betreuungsleistungen (z. B. von Altenpflegeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung) sind vielfach in ihrer Mobilität eingeschränkt oder z.
WeiterlesenHinter den Begriffen „Universal-Design“ und „Design for all“ verbirgt sich die Idee, Räume so zu gestalten, dass sich sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch
Weiterlesen