[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 4. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2024 – online
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2024
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

wohngebäude

Schlagwort: wohngebäude

Beitrag zu Urteil zum barrierefreien Bauen
3. Mai 2023 Barrierefrei im Bestand / Urteile zur Barrierefreiheit

Urteil #17 – (Un)zulässige Wertsteigerung durch vermeintlich barrierefreien Aufzug?

Barrierefreiheit vs. Milieuschutz: Ist ein Aufzugsanbau eine unzulässige Wertsteigerung? Oder handelt es sich um eine ausnahmsweise zulässige Modernisierungsmaßnahme zur Barrierereduzierung?

Weiterlesen
7. November 2022 Wohnen

Wann ist ein Geschoss ein Regelgeschoss? | Ermittlung der geforderten Anzahl barrierefreier Wohnungen

Wie viele Wohnungen eines Gebäudes müssen barrierefrei sein und wovon hängt das ab? Die konkret geforderte Anzahl an barrierefreien Wohnungen muss für jedes Bauvorhaben individuell

Weiterlesen
11. Januar 2021 Bauvorschriften / Rechtsvorschriften / Wohnen

Barrierefreier Umbau erleichtert | Neues Wohnungseigentumsgesetz WEG

Zum 1. Dezember 2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft getreten. Das WEG von 1951 wurde damit in wesentlichen Teilen modernisiert und erleichtert

Weiterlesen
11. August 2017 Konzept | Planung | Recht / Wohnen

Barrierefreies komfortables Mehrfamilienholzhaus

Der Bedarf an komfortablem Wohnraum ist hoch, auch auf dem Land. Viele Menschen denken schon frühzeitig darüber nach, wie sie lange selbstbestimmt in ihren eigenen

Weiterlesen
11. Mai 2015 Rechtsvorschriften / Wohnen

Barrierefreie Wohnungen

Eine entscheidende Qualität des Grundrisses einer barrierefreien Wohnung besteht in der flexiblen Nutzbarkeit der Räume. Wird z. B. bei einem Ehepaar ein Partner pflegebedürftig, ist

Weiterlesen
6. Mai 2015 Lösungen | Produkte / Rechtsvorschriften / Wohnen

Barrierefreie Bäder nach DIN 18040-2

Im barrierefreien Wohnungsbau bilden Bäder und Küchen den anspruchsvollsten Part. Die Funktionsabläufe konzentrieren sich auf enger Fläche und müssen deshalb sorgfältig geplant werden. Die fortgeschrittene

Weiterlesen
6. Mai 2015 Fachbücher / Fachmedien / Wohnen

Bauen für ältere Menschen

Wohnformen – Planung – Gestaltung – Beispiele Bauen für ältere Menschen zeigt die verschiedenen Wohn- und Betreuungsformen: Von individuellen Wohnformen bis hin zu stationären Pflegeheimen.

Weiterlesen
24. Juni 2014 Barrierefrei im Bestand / DIN-Normen / Wohnen

Umsetzung der DIN 18040-2

Durch den demografischen Wandel und die steigende Zahl älterer Menschen verändert sich der bundesdeutsche Wohnungsmarkt erheblich: Mehr barrierefreie Wohnungen werden benötigt. Doch die Umsetzung der

Weiterlesen
3. Oktober 2013 Brandschutz / Konzept | Planung | Recht

Rettungswege in Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen

Die Bewohner von Einrichtungen mit Pflege- und Betreuungsleistungen (z. B. von Altenpflegeheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung) sind vielfach in ihrer Mobilität eingeschränkt oder z.

Weiterlesen
11. August 2010 Konzept | Planung | Recht / Lösungen | Produkte / Wohnen

Baddesign für jedes Alter

Hinter den Begriffen „Universal-Design“ und „Design for all“ verbirgt sich die Idee, Räume so zu gestalten, dass sich sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch

Weiterlesen


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Köln 2023
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>