• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

selbstrettung

Schlagwort: selbstrettung

14. Februar 2022 Veranstaltungen

3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid

Am 15. November 2022 | ca. 9:00 – 17:00 Uhr | Komed im Mediapark Köln – Wir bringen Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit

Weiterlesen
7. Dezember 2021 Brandschutz / Rückblick

Nachbericht – 2. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“

Beim jährlichen bfb-Symposium referieren renommierte Fachleute über Anforderungen und Lösungen für einen barrierefreien Brandschutz. Über 150 Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit kamen am

Weiterlesen
5. Oktober 2021 Brandschutz / Rückblick

Aufzüge im Wohnungsbau – Selbstrettung für alle? | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher zum Standard, zunehmend auch im Wohnungsbau. In der Regel gilt jedoch: „Aufzug

Weiterlesen
11. September 2021 Brandschutz / Rückblick

Barrierefreiheit + abwehrender Brandschutz | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Die Sicht der Feuerwehr: Praxiserfahrungen + Lösungen für baulichen und organisatorischen, barrierefreien Brandschutz. Andreas Ruhs schildert beim 2.bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die Sicht der Einsatzkäfte.

Weiterlesen
10. November 2020 Brandschutz / Rückblick

Nachbericht – 1. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“

Brandschutz + Barrierefreiheit: Diesen beiden für sich schon schwierigen Themen, widmete sich das 1. bfb-Symposium – aufgrund der besonderen Umstände in Form eines interaktiven, digitalen

Weiterlesen
25. Februar 2020 Brandschutz

VDI 6017 | Aufzüge im Brandfall – bitte benutzen?

Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher oft zum Standard, gerade bei öffentlichen Gebäuden. In der Regel gilt jedoch:

Weiterlesen
7. November 2019 Brandschutz

Barrierefreier Brandschutz – Evakuierungskonzepte für alle

Wer an Barrierefreiheit denkt, denkt in erster Linie an die Zugänglichkeit eines Gebäudes ohne Hindernisse. Ebenso wichtig ist es aber, allen Nutzern einen sicheren Fluchtweg

Weiterlesen
30. Mai 2018 Arbeitsstätten / Brandschutz

Sicherheit in Werkstätten für Menschen mit Einschränkungen

Bewegungsstudien und Befragungen: Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts SiME „Sicherheit für Menschen mit körperlicher, geistiger oder altersbedingter Beeinträchtigung“ ist es,

Weiterlesen
11. Dezember 2015 Brandschutz / Konzept | Planung | Recht

Barrierefreiheit und Selbstrettung – Teil 3

Zurück zu Teil 2 Sichere Flucht und Rettung – Darstellung der Maßnahmen Über die systematische Einstufung der behinderten Nutzer eines Gebäudes (s. Teil 2) lässt

Weiterlesen
11. Dezember 2015 Brandschutz / Konzept | Planung | Recht

Barrierefreiheit und Selbstrettung – Teil 2

Zurück zu Teil 1 Entwicklung von Maßnahmen für die Selbstrettung Die Anforderungen zur Barrierefreiheit, z. B. der DIN 18040-1, des Dansk Standard 3028:2001 oder die

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>