Wie viel Barrierefreiheit steckt in der neuen DIN 18040? Zum Stand der Einspruchsberatung … Hinter den Kulissen wird mit Hochdruck an der neuen DIN 18040
Weiterlesen
Wie viel Barrierefreiheit steckt in der neuen DIN 18040? Zum Stand der Einspruchsberatung … Hinter den Kulissen wird mit Hochdruck an der neuen DIN 18040
Weiterlesen👩🦯 🛑 Hier steht ein Laternenmast mitten im Gehweg. Zusammen mit der Rampe ergibt sich ein wenig barrierefreier Zickzackkurs. Vielleicht, weil sich hier verschiedenen Regelwerke in die Quere kommen?
WeiterlesenPer digitalem Zwilling zu mehr Barrierefreiheit. Mit dem „FairCare Verkehr Tool“ können bauliche Barrieren und Hindernisse ganz einfach per Smartphone in einen digitalen Stadtplan eintragen
Weiterlesen👩🦯 ⛔️ Wenn der Leitstreifen mit dem Poller kollidiert … Glücklicherweise wurde dieser Fehler zwischenzeitlich korrigiert und das Leitsystem so ausgeführt, wie es sein soll.
WeiterlesenUmfassendes Handbuch: Barrierefreier Freiraum nach DIN 18040. Um allen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, müssen nicht nur die Gebäude selbst, sondern
WeiterlesenFür die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum hat Bremen neue Anforderungen formuliert. Die neue „Richtlinie der Freien Hansestadt Bremen und der Stadt Bremerhaven zur barrierefreien Gestaltung
WeiterlesenBeim Bau einer Treppe sind sowohl die einschlägigen DIN-Normen als auch die allgemeinen Regeln der Technik zu beachten. Das allein reicht aber nicht zur Gewährleistung
WeiterlesenAuf verschlungenen Pfaden ganz nach oben: Eine neue Rampe verbindet den botanischen Garten direkt mit der Caféterrasse der Flora und überwindet dabei einen Höhenunterschied von
WeiterlesenBarrierefreiheit an Bahnhöfen umfasst eine Vielzahl von Aspekten. Sie reichen von der baulichen Gestaltung bis hin zu Information und Service. Die DB Station & Service
Weiterlesen