• Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Detailseminar – Nullschwellen
    • 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen – hybrid
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – hybrid
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte
    • Fachschau zur bfb-Fachtagung
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2022
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

nullschwellen

Schlagwort: nullschwellen

9. Mai 2022 Bauvorschriften / Kosten | Förderung / Wohnen

Wohnraum-Modernisierungsförderung – RL Mod 2022 NRW

Bis zu 150.000 € für mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbestand! Die „NRW-Wohnraum-Modernisierungsrichtlinie“ wurde am 25. März 2022 aktualisiert. Bis zu 150.000 € pro Wohnung oder Eigenheim

Weiterlesen
10. März 2022 Details

Grenzen handwerklicher Selbstverständlichkeit – Wie viel Detailplanung muss sein?

Gebäude sind keine industriellen Serienwerke, sondern Unikate. Architekturschaffende und ausführende Gewerke schaffen ein gemeinsames Werk – im besten Fall ein mangelfreies Gebäude. In der Praxis

Weiterlesen
4. März 2022 Details / Veranstaltungen

bfb-Online-Detailseminar – Nullschwellen sicher planen und ausführen

Am 23. Juni 2022, speziell für Architekten, ab 9:00 – ca. 13:30 Uhr. Beim barrierefreien Bauen kommt es besonders auf die Details an. Nullschwellen müssen

Weiterlesen
22. April 2021 Bauvorschriften / Details

Barrierefreier Türanschluss | Bautechnische Information Nr. 1.4 des DNV

Im März 2021 neu schienen ist die DNV-Broschüre 1.4 Bodenbeläge außen und regelt darin erstmals barrierefreie Übergänge mit Naturstein. Das Merkblatt orientiert sich dabei zwar

Weiterlesen
1. Januar 2021 bfb Kompass - Produkte / Gewinner

Barrierefreie Balkon- und Terrassentür mit Nullschwelle

„AWS Barrierefrei“ von Schüco – für einen kinderleichten, stolperfreien Übergang von Innen nach Außen. Für morgen zu bauen, heißt bewusst zu bauen. Dies bedeutet auch,

Weiterlesen
15. September 2020 Räume und Bauteile

Barrierefreiheit und Türschwellen: Nullschwelle kontra Abdichtung

Obwohl schwellenlose Zugänge in öffentlich zugänglichen Bereichen schon lange üblich sind, stellen sie Planer und Ausführende im Wohnungsbau immer wieder vor Fragen. Welche Anforderungen sind

Weiterlesen
13. Juli 2020 bfb Kompass - Produkte

Barrierefrei und regelgerecht: Auf die Entwässerung kommt es an

Sponsored | Ein Thema mit Zukunft: Gerade bei Neubauten sind die Übergänge auf Balkon oder Terrasse inzwischen oft barrierefrei ausgeführt – weil es altersgerecht und

Weiterlesen
25. April 2020 Lösungen | Produkte

Die Geschichte der Alumat-Magnet-Nullschwelle

40 Jahre ALUMAT Frey – Wie alles begann Harry Frey, Firmengründer und Erfinder, stolperte infolge einer Beinverletzung über eine Türschwelle und stürzte. Diese schmerzhafte Erfahrung

Weiterlesen
3. Juni 2019 Bauvorschriften

Die „neue“ Flachdachrichtlinie – eine kritische Betrachtung aus Sicht der Barrierefreiheit

Im Mai 2019 wurde die Flachdachrichtlinie aktualisiert. Der für das barrierefreie Bauen entscheidende Abschnitt 4.4 „Anschlüsse an Türen“ hat sich im textlichen Teil nicht geändert

Weiterlesen
30. Mai 2019 DIN-Normen / Lösungen | Produkte

Sonderkonstruktionen sind nicht per se riskant

In einem aufschlussreichen Sachverständigenbericht räumt Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, mit dem Vorurteil auf „Sonderkonstruktionen für Abdichtungen an niveaugleichen Schwellen“ seien per

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>