Wer trägt die Kosten für den nachträglichen Einbau eines barrierefreien Aufzugs in einer Realschule? Die Stadt als Schulträgerin? Oder das Land als Dienstherr? Im konkreten
Weiterlesen
Wer trägt die Kosten für den nachträglichen Einbau eines barrierefreien Aufzugs in einer Realschule? Die Stadt als Schulträgerin? Oder das Land als Dienstherr? Im konkreten
WeiterlesenBaukosten und Wirtschaftlichkeit – Macht Barrierefreiheit das Bauen teurer? Und wenn ja, wieviel? Auf der digitalen 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen zeigt Lutz Engelhardt, worauf
WeiterlesenNeues IzR-Heft zum barrierefreien und inklusiven Planen und Bauen Barrierefreies und inklusives Bauen muss nicht unbedingt teuer sein. Das zeigt das aktuelle Heft der vom
WeiterlesenBarrierefreier Zugang bei Umnutzung: Sind 20 % Mehrkosten für den Einbau eines Plattformaufzuges unverhältnismäßig? Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat am 16. Dezember 2010 klar
WeiterlesenAbzugsfähigkeit von Aufwendungen für den Einbau eines Treppenlifts im Haus der verstorbenen Eltern als außergewöhnliche Belastungen: Sind die Kosten für einen Treppenlift steuerlich absetzbar? Im
WeiterlesenIst ein Fitnessstudio eine öffentliche Sportanlage? Und sind 20 % Mehrkosten für den Einbau eines Aufzuges unverhältnismäßig? Das Verwaltungsgericht Freiburg hat in seinem Urteil vom
Weiterlesen