Ab 23. November 2021 – Online-Einführungskurs in 6 Live-Modulen! Behindertenbeauftrage werden im Rahmen von Bauprojekten und städtebaulichen Planungen immer häufiger um Stellungnahmen gebeten. Grundlage sind
Weiterlesen
Ab 23. November 2021 – Online-Einführungskurs in 6 Live-Modulen! Behindertenbeauftrage werden im Rahmen von Bauprojekten und städtebaulichen Planungen immer häufiger um Stellungnahmen gebeten. Grundlage sind
Weiterlesenbfb-Fachtagung geht auch digital! Am 7. und 8. Oktober fand die 5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als digitales Live-Event mit virtueller Fachschau.
WeiterlesenKunst und Kultur für alle (und damit für alle Sinne) erfahrbar machen – das ist der Anspruch des „Design for All“. In der Praxis gehören dazu dreidimensionale Tastmodelle, taktile Orientierungspläne,
WeiterlesenDurch Projekte wie der Initiative „Karneval für alle“ des Landschaftsverband Rheinland (LVR), dem Motto des AKVs „Oecher Fastelovvend – All inklusive“ und Veranstaltungen, die so ausgelegt
Weiterlesen„Wir müssen mehr über gelungene Inklusion sprechen!“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat beim Jahresempfang von Verena Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit
WeiterlesenMan darf nicht davon ausgehen, dass „der typische Behinderte“ im Rollstuhl sitzt und dass die räumliche Anpassung lediglich eine neue Rampe und ein Behinderten-WC bedeutet.
WeiterlesenDer Abschied von Förderschulen birgt architektonischen Rückschritt: Die meisten Förderschulen, besonders die für Kinder mit geistigen und körperlichen Behinderungen sind hervorragend ausgestattet. Sie bieten Kindern
Weiterlesen„Das müsste Standard sein für alle Schulen!“ Diese Bemerkung fällt oft, wenn Besucher dieser Schule die pädagogisch durchdachte Architektur und die freundliche und anregende Farbgestaltung
WeiterlesenAm 08.06.2016 wurde das erste allgemeine Gesetz zur Stärkung der Sozialen Inklusion (ISG) angenommen und verabschiedet. Damit ist NRW das erste Land, das die UN-Behindertenrechtskonvention
Weiterlesen