Öffentlich zugängliche Gebäude in Bayern müssen barrierefrei sein: in den „dem allgemeinen Besucher- und Benutzerverkehr dienenden Teilen“ bzw. „im erforderlichen Umfang“. Was bedeutet das konkret?
Weiterlesen
Öffentlich zugängliche Gebäude in Bayern müssen barrierefrei sein: in den „dem allgemeinen Besucher- und Benutzerverkehr dienenden Teilen“ bzw. „im erforderlichen Umfang“. Was bedeutet das konkret?
WeiterlesenMiteinander von Menschen mit und ohne Behinderung immer noch nicht der Normalfall Am 26. März 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Vieles wurde
WeiterlesenWesentliche Änderungen in Sachen Barrierefreiheit : Am 14. Dezember 2016 hat der nordrhein-westfälische Landtag die neue Bauordnung NRW endlich beschlossen. Im Vorfeld hatte es kontroverse
WeiterlesenVerschärfte Anforderungen an Beherbergungs- und Verkaufsstätten: Die Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Sächsischen Bauordnung wurde im Sächsischen Amtsblatt Nr.
WeiterlesenKein Bestandschutz: Bei Umnutzung eines Ladengeschäfts als Wettbüro ist eine Behindertentoilette vorzusehen! Das Verwaltungsgericht Köln hat am 28. Oktober 2015 entschieden, dass auch ein Wettbüro
WeiterlesenDie Berliner Betriebs-Verordnung wurde am 10. Mai 2019 erneut geändert: In Beherbergungsstätten mit mehr als 12 Gastbetten müssen min. 7 % der Gastbetten einschließlich der
WeiterlesenFördermaßnahmen für alters- oder behindertengerechten Umbau von Wohnungen: Zwei Ministerien haben gemeinsam ein neues Förderprogramm zur Anpassung von Wohnungen an die Belange von älteren Menschen
WeiterlesenDie Förderrichtlinie dient zur Förderung der Anpassung vorhandenen Wohnraums an die Belange von älteren Menschen ab der Vollendung des 60. Lebensjahres und Menschen mit erheblicher
WeiterlesenNeue Richtlinie Wohnungsbau Sozial vom 02. Februar 2017: Zweck und Ziel der Richtlinie ist die Gewährung von Zuwendungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (M-V) zur Schaffung von
WeiterlesenBarrierereduzierung im Wohnungsbestand ist auch außerhalb DIN 18040-2 förderfähig: Im Januar 2017 wurden die Förderrichtlinien für Baumaßnahmen im Bestand u.a. zugunsten der Barrierefreiheit geändert.: „[…] Die
Weiterlesen