Alarmierung und Evakuierung von Menschen mit Behinderungen – Warum die europäischen Regeln für einen „Brandschutz für alle“ ein Schritt nach vorn sind. Die europäische Barrierefrei-Norm
Weiterlesen
Alarmierung und Evakuierung von Menschen mit Behinderungen – Warum die europäischen Regeln für einen „Brandschutz für alle“ ein Schritt nach vorn sind. Die europäische Barrierefrei-Norm
Weiterlesen15. November 2022 | 9:00 – 17:00 Uhr | Online – Wir bringen Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade
WeiterlesenKonzepte + Lösungen für barrierefreien Brandschutz – Praxisbeispiele für unterschiedliche Gebäudearten und Nutzungen. Beim 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit am 17. November 2021 stellen Architekten
WeiterlesenDie Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher zum Standard, zunehmend auch im Wohnungsbau. In der Regel gilt jedoch: „Aufzug
WeiterlesenDie Sicht der Feuerwehr: Praxiserfahrungen + Lösungen für baulichen und organisatorischen, barrierefreien Brandschutz. Andreas Ruhs schildert beim 2.bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die Sicht der Einsatzkäfte.
WeiterlesenRaumspartreppe mit versetzten Stufen als Zugang zum Notausgang?! Diese ungewöhnliche Treppe haben wir im Urlaub in Österreich entdeckt. Es handelt sich um eine Treppenkonstruktion mit
Weiterlesen