[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

evakuierung

Schlagwort: evakuierung

13. März 2023 Brandschutz

Leistungsbild Brandschutz | AHO-Heft 17

Das AHO-Heft Nr. 17 „Leistungen für den bauordnungsrechtlichen Brandschutz“ (früher: Leistungen für Brandschutz) wurde neu herausgegeben. Obwohl vollständig überarbeitet, sind darin zum Brandschutz für Menschen

Weiterlesen
10. Februar 2023 Brandschutz

Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen | Interview mit Bert Wieneke

„Die Abgrenzung zwischen Wohnen und Pflegeeinrichtung ist nicht immer einfach“ – Im Gespräch mit Bert Wieneke, Inhaber eines Sachverständigenbüros für Brandschutz und Barrierefreiheit. In der

Weiterlesen
3. Dezember 2022 Brandschutz

Barrierefreier Brandschutz | Selbstrettung für alle?

Jetzt bei unserer Umfrage mitmachen! Beim 3. bfb-Symposium am 5. November 2022 drehte sich alles um die Themen Brandschutz & Barrierefreiheit. Diskutiert wurde auch darüber,

Weiterlesen
26. Oktober 2022 Veranstaltungen

Barrierefreie Rettungskonzepte entwickeln | 3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Brandschutzkonzepte, die auch die (Selbst-)Rettung von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen, sind anspruchsvoll und müssen vor allem in frühen Planungsphasen bereits mitgedacht werden. Wie die komplexe Schnittstellenplanung

Weiterlesen
20. Oktober 2022 Veranstaltungen

Brandschutz für alle nach DIN EN 17210 | 3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Alarmierung und Evakuierung von Menschen mit Behinderungen – Warum die europäischen Regeln für einen „Brandschutz für alle“ ein Schritt nach vorn sind. Die europäische Barrierefrei-Norm

Weiterlesen
20. Oktober 2022 Brandschutz / Veranstaltungen

Evakuierungskonzepte für Menschen mit Unterstützungsbedarf | 3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind im Brandfall besonders gefährdet. Gerade in Wohn- und Pflegeeinrichtungen sind daher speziell

Weiterlesen
19. Oktober 2022 Allgemein / Veranstaltungen

Technische Lösungen für barrierefreie Rettungswege | 3. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Welche technischen Lösungen machen Rettungswege barrierefrei? Ein Überblick. Von Türtechnik und Notausgängen, die auch im Brandfall barrierefrei funktionieren, über Aufzugsweiterbetrieb und die nötige Ausstattung sicherer

Weiterlesen
14. Februar 2022 Veranstaltungen

3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ – online

15. November 2022 | 9:00 – 17:00 Uhr | Online – Wir bringen Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade

Weiterlesen
5. Oktober 2021 Brandschutz / Rückblick

Aufzüge im Wohnungsbau – Selbstrettung für alle? | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher zum Standard, zunehmend auch im Wohnungsbau. In der Regel gilt jedoch: „Aufzug

Weiterlesen
11. September 2021 Brandschutz / Rückblick

Barrierefreiheit + abwehrender Brandschutz | 2. bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit

Die Sicht der Feuerwehr: Praxiserfahrungen + Lösungen für baulichen und organisatorischen, barrierefreien Brandschutz. Andreas Ruhs schildert beim 2.bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die Sicht der Einsatzkäfte.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG, Köln 2019
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>