bfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März
Weiterlesen
bfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März
Weiterlesenbfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude“. Einsprüche bis 6. März
Weiterlesenbfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen im Entwurf zur DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“. Einsprüche
Weiterlesen8. bfb-Fachtagung | 5. September 2023 | KOMED im Mediapark Köln + Live-Stream Die jährliche Fachtagung informiert über aktuelle Themen, Trends und Konzepte zum barrierefreien,
WeiterlesenBarrierefrei ist nicht automatisch auch rollstuhlgerecht. Denn im Wohnungsbau wird zwischen zwei Barrierefrei-Standards unterschieden. Die maßgebliche Norm DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil
WeiterlesenDarauf kommt es an! Barrierefreie Wohnungen sind Mangelware, rollstuhlgerechte Wohnungen erst recht. Zwar fordern alle Bauordnungen mittlerweile für den Neubau einen bestimmten Anteil barrierefreier Wohnungen.
WeiterlesenAuf- oder abrunden? Mindestens 20 % der Wohnungen müssen barrierefrei erreichbar sein … Mindestens 10 v. H. der Gastbetten müssen in Beherbergungsräumen liegen, die barrierefrei
WeiterlesenDer europäische Barrierefrei-Norm liegt seit August 2021 vor und die zwingend erforderliche Überarbeitung der DIN 18040 läuft. Eine Herausforderungen für alle Beteiligten, denn die mit
WeiterlesenAb 28. November bis 7. Dezember 2023 – Interaktiver Online-Einführungskurs in 6 Live-Modulen! Behindertenbeauftrage werden im Rahmen von Bauprojekten und städtebaulichen Planungen immer häufiger um
WeiterlesenDie neue DIN EN 17210 von August 2021 formuliert als erste Europäische Norm Anforderungen an die Barrierefreiheit im Bauwesen. Auf über 300 Seiten und in
Weiterlesen