Im November 2021 – Wir bringen Planer und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade bei den Themen Brandschutz & Barrierefreiheit prallen
Weiterlesen
Im November 2021 – Wir bringen Planer und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade bei den Themen Brandschutz & Barrierefreiheit prallen
WeiterlesenBrandschutz + Barrierefreiheit: Diesen beiden für sich schon schwierigen Themen, widmete sich das 1. bfb-Symposium – aufgrund der besonderen Umstände in Form eines interaktiven, digitalen
WeiterlesenDie Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher oft zum Standard, gerade bei öffentlichen Gebäuden. In der Regel gilt jedoch:
WeiterlesenSponsor oder Aussteller werden! Am 2. November 2020 widmet sich das 1. bfb-Symposium in Köln den beiden Themen Brandschutz und Barrierefreiheit ganz bewusst aus unterschiedlichen
WeiterlesenWer an Barrierefreiheit denkt, denkt in erster Linie an die Zugänglichkeit eines Gebäudes ohne Hindernisse. Ebenso wichtig ist es aber, allen Nutzern einen sicheren Fluchtweg
WeiterlesenBarrierefreier Brandschutz konkret: Die Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Barrierefreie Flucht- und Rettungswege für den Fall der Fälle sind dagegen meist
WeiterlesenDie aktuelle Studie „Branchenbarometer Brandschutz 2019“ von FeuerTrutz Network zeigt, wie weit die Branche mit der Umsetzung von Building Information Modeling (BIM) und anderen Digitalisierungseffekten
WeiterlesenIhre Meinung ist gefragt! Die Frage nach barrierefreien Rettungswegen wird kontrovers diskutiert. Während die Landesbauordnungen und DIN 18040 zum barrierefreien Brandschutz nicht viel fordern, liefert
WeiterlesenIn einem Bremer Alten- und Pflegeheim in Huchting wurden im Juni 2019 bei einem Großbrand mindestens 21 Menschen verletzt worden. Der gesamte Dachstuhl des Gebäudes
WeiterlesenDie VDI-Richtlinienreihe 6008 Barrierefreie Lebensräume wächst weiter. Als neues Blatt 7: Brandschutz wird derzeit an einer schutzzielorientierten Richtlinie gearbeitet, die die Optionen aber auch Grenzen
Weiterlesen