[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 4. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2024 – online
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2024
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

Bestand

Schlagwort: Bestand

1. August 2023 Wohnen

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter – Wohnkonzepte für die dritte Lebensphase

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine Übersicht verschiedener Wohnkonzepte und die Bedeutung der Barrierefreiheit.

Weiterlesen
28. April 2023 Bauvorschriften / Kosten | Förderung / Wohnen

Wohnraum-Modernisierungsförderung – RL Mod 2023 NRW

Bis zu 150.000 € als Darlehen für mehr Barrierefreiheit im Wohnungsbestand. Die förderfähigen Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Überblick.

Weiterlesen
6. September 2022 Barrierefrei im Bestand / Bauvorschriften

Denkmalschutzgesetz + Denkmalverordnung NRW – Weniger Schutz vs. mehr Barrierefreiheit?

Das neue NRW-Denkmalschutzgesetz ist seit dem 1. Juni 2022 in Kraft. Auch die dazugehörige Denkmalverordnung wurde jetzt veröffentlicht. Schon der Entwurf des Denkmalschutzgesetzes war umstritten

Weiterlesen
1. August 2022 Barrierefrei im Bestand / Veranstaltungen

Denkmalschutz vs. Barrierefreiheit | 7. Fachtagung bfb barrierefrei bauen

Herausforderung barrierefreies Denkmal – Praktische Tipps zum Umgang mit Denkmalbehörden. Barrierefreiheit ist im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel unserer Gesellschaft zu einer wesentlichen Planungsanforderung geworden.

Weiterlesen
Beitrag zu Urteil zum barrierefreien Bauen
21. März 2022 Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #15 – Widerrufsrecht bei individuellem Kurventreppenlift?

Besteht bei Verbraucherverträgen für Treppenlifte mit individuell gefertigten Laufschienen ein gesetzliches Widerrufsrecht nach § 312g BGB? Ja! Der BGG hat entschieden, dass Verbraucher über das

Weiterlesen
20. Dezember 2021 Atlas Barrierefrei / Fachmedien / News

Piktogramme für Barrierefrei-Konzepte | Symbol-Bibliothek

Die neue digitale Symbol-Bibliothek für Barrierefrei-Konzepte und -Pläne liefert über 140 eindeutige und leicht verständli­che Piktogramme für Neubau und Bestand.

Weiterlesen
10. Juni 2021 Barrierefrei im Bestand / bfb unterwegs / Öffentliche Gebäude

bfb unterwegs … Streit um barrierefreien Zugang zur Akropolis

„Ruinierte“ Ästhetik oder ein Ort für alle? Die neue Rampe sorgt für Ärger. Eine neuer, rampenartiger Betonweg ermöglicht den barrierefreien Aufstieg zum Weltkulturerbe. Erstmals können

Weiterlesen
1. Dezember 2020 Barrierefrei im Bestand / Öffentliche Gebäude

Evaluierung der Barrierefreiheit von Bundesbauten im Bestand | Checkliste

Für zivile Neubauten und große Um- oder Erweiterungsbauten des Bundes besteht bereits seit 2002 eine grundsätzliche Verpflichtung zur barrierefreien Gestaltung. Aber auch der Bestand soll

Weiterlesen
30. Mai 2019 bfb unterwegs / Lösungen | Produkte

bfb unterwegs …

   … in Regensburg. Dort im gotischen Dom St. Peter haben wir diese historische Tür entdeckt, die sich per Anforderungstaster automatisch öffnen lässt und so

Weiterlesen
Beitrag zu Urteil zum barrierefreien Bauen
11. April 2018 Barrierefrei im Bestand / Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #7 – Einstimmiges Votum bei Rampe in WEG-Anlage nötig?

Muss der Beschluss zur Nachrüstung einer Rampe einstimmig erfolgen? Im betreffende Fall ist der Hauseingang  eines Wohngebäudes nur über 6 Stufen zu erreichen. In der Eigentümerversammlung

Weiterlesen


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Köln 2023
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>