Jetzt bei unserer Umfrage mitmachen! Beim 3. bfb-Symposium am 5. November 2022 drehte sich alles um die Themen Brandschutz & Barrierefreiheit. Diskutiert wurde auch darüber,
Weiterlesen
Jetzt bei unserer Umfrage mitmachen! Beim 3. bfb-Symposium am 5. November 2022 drehte sich alles um die Themen Brandschutz & Barrierefreiheit. Diskutiert wurde auch darüber,
Weiterlesen15. November 2022 | 9:00 – 17:00 Uhr | Online – Wir bringen Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade
WeiterlesenDie Sicht der Feuerwehr: Praxiserfahrungen + Lösungen für baulichen und organisatorischen, barrierefreien Brandschutz. Andreas Ruhs schildert beim 2.bfb-Symposium Brandschutz & Barrierefreiheit die Sicht der Einsatzkäfte.
WeiterlesenGefahren erkennen, vorbeugende Maßnahmen ergreifen und im Bedarfsfall richtig handeln. „Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+“ lautet der Titel der neuen Fachempfehlung des Gemeinsamen Ausschusses Brandschutzerziehung
WeiterlesenIhre Meinung ist gefragt! Die Frage nach barrierefreien Rettungswegen wird kontrovers diskutiert. Während die Landesbauordnungen und DIN 18040 zum barrierefreien Brandschutz nicht viel fordern, liefert
WeiterlesenModerne Barrierefreiheit im neuen Leonberger Rathaus mit automatischen Tür- und Fensterlösungen: Zwischen der historischen Altstadt und der „Neuen Stadtmitte“ entstand ein großzügiger, sich nach
WeiterlesenNeue Software-Version mit Brandschutzsymbolen für den barrierefreien Rettungsplan: Der Software-Anbieter TENADO PROTECT bietet in der neuen 17er Version neue Highlights, mehr Symbolbibliotheken und optimierte Funktionen.
Weiterlesen