Zum 1. Dezember 2022 hat Mecklenburg-Vorpommern seine Bauvorlagenverordnung geändert. Neu ist, dass ab sofort detaillierte Angaben zur Barrierefreiheit gefordert werden, sowohl in den Zeichnungen als
Weiterlesen
Zum 1. Dezember 2022 hat Mecklenburg-Vorpommern seine Bauvorlagenverordnung geändert. Neu ist, dass ab sofort detaillierte Angaben zur Barrierefreiheit gefordert werden, sowohl in den Zeichnungen als
WeiterlesenBarrierefrei-Konzepte gewinnen zunehmend an Bedeutung und immer mehr Bundesländer fordern entsprechende Nachweise zur Barrierefreiheit im Genehmigungsverfahrens. Der „bfb-Online-Intensivkurs Barrierefrei-Konzept“ verschafft Ihnen einen Überblick über die Anforderungen und Inhalte von Barrierefrei-Konzepten.
WeiterlesenBrandschutzkonzepte, die auch die (Selbst-)Rettung von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen, sind anspruchsvoll und müssen vor allem in frühen Planungsphasen bereits mitgedacht werden. Wie die komplexe Schnittstellenplanung
WeiterlesenNEU: Umfassende Angaben zur Barrierefreiheit im Bauantrag gefordert. Seit dem 1. September 2022 gilt in Schleswig-Holstein eine neue Landesbauordnung. Auch wenn sich auf den ersten
WeiterlesenWelche Forderungen sind verbindlich? Was hat nur empfehlenden Charakter? In DIN-Normen und Rechtstexten, aber auch in eigenen Gutachten, Konzepten oder Stellungnahmen sind eindeutige Formulierungen Pflicht,
WeiterlesenBarrierefrei-Konzepte werden meist für öffentlich zugängliche Gebäude erstellt. Aber auch im Wohnungsbau können Barrierefrei-Pläne sinnvoll sein, z. B. wenn es darum geht eindeutig nachzuweisen, dass
WeiterlesenDie neue digitale Symbol-Bibliothek für Barrierefrei-Konzepte und -Pläne liefert über 140 eindeutige und leicht verständliche Piktogramme für Neubau und Bestand.
WeiterlesenDas AHO-Heft 40 liefert ein detailliertes Leistungsbild zur „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“ und wurde von einem Expertenkreis im AHO erarbeitet. Das neue
WeiterlesenBarrierefrei-Konzept ist Pflicht! Seit Anfang 2020 ist das Barrierefrei-Konzept auch in NRW Pflicht. Für große Sonderbauten müssen darin die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
WeiterlesenBarrierefrei im Bestand – ein Anwendungsbeispiel. Barrierefrei-Konzepte setzen sich zunehmend durch und müssen bei öffentlichen Gebäuden bzw. Sonderbauten z.B. in Hessen, Berlin und neu auch
Weiterlesen