Über ein Viertel der befragten Menschen mit Einschränkungen stoßen täglich auf Hindernisse im öffentlichen Raum. Am häufigsten liegt das an Gehwegen und Straßen sowie unverständlichen
Weiterlesen
Über ein Viertel der befragten Menschen mit Einschränkungen stoßen täglich auf Hindernisse im öffentlichen Raum. Am häufigsten liegt das an Gehwegen und Straßen sowie unverständlichen
WeiterlesenBeim jährlichen bfb-Symposium referieren renommierte Fachleute über Anforderungen und Lösungen für einen barrierefreien Brandschutz. Über 150 Planerinnen und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit kamen am
WeiterlesenMüssen Wohnungen, die als „Seniorenresidenz“ und „behinderten- und rollstuhlgerecht“ verkauft werden, barrierefrei nach DIN-Standard sein? Und hat der Käufer einen Schadensersatzanspruch, wenn dem nicht so
WeiterlesenDas Seminar liegt in der Vergangenheit. Hier geht’s zur Veranstaltungsübersicht Öffentlich zugängliche Gebäude in Bayern müssen barrierefrei sein: in den „dem allgemeinen Besucher- und Benutzerverkehr
WeiterlesenBrandschutz + Barrierefreiheit: Diesen beiden für sich schon schwierigen Themen, widmete sich das 1. bfb-Symposium – aufgrund der besonderen Umstände in Form eines interaktiven, digitalen
WeiterlesenKomplett aktualisiert: Konsolidierte Fassungen der DIN 18040 + länderspezifische Vorgaben der Technischen Baubestimmungen und Landesbauordnungen. Die DIN 18040 Teil 1 und 2 regeln die Barrierefreiheit
WeiterlesenBarrierefrei-Konzept ist Pflicht! Seit Anfang 2020 ist das Barrierefrei-Konzept auch in NRW Pflicht. Für große Sonderbauten müssen darin die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens
WeiterlesenBFW-Immobilientag 2019 – Die Megatrends der Branche diskutierte der BFW am 9. April 2019 in Düsseldorf. Dazu gehörten u.a. bezahlbares Bauen und Wohnen, Silver Society
WeiterlesenNachbericht zum bfb-Seminar Barrierefrei-Konzept Hessen 85 Architekten und Planer, Behördenvertreter und Behindertenbeauftragte waren zum bfb-Seminar nach Darmstadt gekommen, um sich über die hessischen Neuerungen in
WeiterlesenDas Event liegt in der Vergangenheit! Hier geht es zum Nachbericht der 1. Fachtagung >> Das waren die Tagungsthemen 2016 Einführung: Warum barrierefrei bauen? Schutzziele
Weiterlesen