Was für ein Eingang! Zwei Stufen draußen vor der Tür zum Windfang, dahinter vier weitere Stufen, um in die Schalterhalle der Bank zu gelangen. „Barrierefrei“
Weiterlesen
Was für ein Eingang! Zwei Stufen draußen vor der Tür zum Windfang, dahinter vier weitere Stufen, um in die Schalterhalle der Bank zu gelangen. „Barrierefrei“
WeiterlesenAm 17. November 2021 – Wir bringen Planer und Experten aus Brandschutz und Barrierefreiheit an einen Tisch. Denn gerade bei den Themen
WeiterlesenMit „Lifton“ sind Treppen kein Hindernis mehr. Barrierefreier Wohnraum ist die Grundvoraussetzung für Selbstständigkeit im Alter oder bei Behinderung. Besonders Treppen werden schnell zu einem
WeiterlesenDie Zugänglichkeit von Gebäuden steht beim barrierefreien Bauen im Mittelpunkt. Aufzüge gehören daher oft zum Standard, gerade bei öffentlichen Gebäuden. In der Regel gilt jedoch:
WeiterlesenAufzüge in barrierefreien Wohn- und Nicht-Wohngebäuden. Aufzüge zu/in Geschossen mit Barrierefrei-Anforderungen in Nicht-Wohngebäuden (bauliche Anlagen nach § 49 Abs. 2 NBauO, also z.B. Büro- oder
WeiterlesenNachträglicher Einbau eines Personenaufzugs im gemeinsamen Treppenhaus einer Wohnungseigentumsanlage: Am 13. Januar 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der auf eigene Kosten einen
Weiterlesen