[the_ad_placement id="header-top"]
  • Startseite
  • Newsletter
  • Werben
    • Corporate Services
  • Über uns
  • Jobbörse
  • Shop
Zum Inhalt springen
bfb barrierefrei bauen

bfb barrierefrei bauen

  • Atlas Barrierefrei
    • Infos zum Atlas
    • Weitere Fachbücher
    • bfb Medien-App
  • Veranstaltungen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefrei-Konzept 2023
    • 8. Fachtagung bfb barrierefrei bauen 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Seminar – Baukonstruktive Details beim barrierefreien Bauen
    • bfb-Online-Intensivkurs – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2023
    • 3. bfb-Symposium „Brandschutz & Barrierefreiheit“ 2023 – hybrid
    • bfb-Online-Workshop – Barrierefreies Bauen für Behindertenbeauftragte 2024
    • Rückblick
  • Konzept | Planung | Recht
    • Bauvorschriften
      • DIN-Normen
      • Technische Baubestimmungen
      • Rechtsvorschriften
    • Arbeitsstätten
    • Öffentliche Gebäude
    • Wohnen
    • Freiraum | Verkehr
    • Kosten | Förderung
    • Barrierefrei im Bestand
    • Barrierefreier Brandschutz
    • Urteile zur Barrierefreiheit
  • Lösungen | Produkte
    • bfb Kompass
    • Produkt des Jahres 2023
      • Gewinner
    • Messerundgänge
  • Service
    • Newsletter
    • Themenheft – bfb barrierefrei bauen
    • Fachmedien
    • Arbeitshilfen und Checklisten
    • Experten-Datenbank
    • Glossar
    • Websites
    • Autor werden
  • bfb unterwegs

18040-2

Schlagwort: 18040-2

1. Januar 2023 Bauvorschriften / DIN-Normen / Wohnen

DIN 18040 Teil 2: Wohnungen | Norm-Entwurf ist da!

bfb liefert einen Überblick zu den geplanten Änderungen der DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 2: Wohnungen“. Einsprüche bis 6. März 2023: Im

Weiterlesen
3. Dezember 2022 Bauvorschriften / Wohnen

Barrierefreiheit im Wohnungsbau | B-Standard und R-Standard

Barrierefrei ist nicht automatisch auch rollstuhlgerecht. Denn im Wohnungsbau wird zwischen zwei Barrierefrei-Standards unterschieden. Die maßgebliche Norm DIN 18040 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil

Weiterlesen
4. April 2022 Atlas Barrierefrei / Freiraum | Verkehr

Barrierefreie Stellplätze – Wie viele? Wo? Und wie groß?

Brauchen wir barrierefreie Stellplätze? Und wenn ja, wie viele? Diese Frage stellt sich bei fast jedem Bauprojekt. Dabei kommt es auf die Nutzung bzw. den

Weiterlesen
1. April 2022 Kosten | Förderung / Wohnen

Barriereabbau im Wohnungsbestand – Brandenburg

Brandenburg fördert die Barrierefreiheit im Bestand mit 10.000 € Zuschuss pro Wohnung. Bis zu 14.000 € pro Wohnung gibt es sogar für höhenüberwindende Hilfsmittel, also

Weiterlesen
6. Juli 2021 Urteile zur Barrierefreiheit / Wohnen

Urteil #12 – Irreführende Bauträgerwerbung

Müssen Wohnungen, die als „Seniorenresidenz“ und „behinderten- und rollstuhlgerecht“ verkauft werden, barrierefrei nach DIN-Standard sein? Und hat der Käufer einen Schadensersatzanspruch, wenn dem nicht so

Weiterlesen
8. Juni 2021 Räume und Bauteile / Wohnen

Kleinwohnungen | barrierefrei + flächenoptimiert

  Barrierefreies Wohnen auf kleinster Fläche wird immer attraktiver, insbesondere für diejenigen, die in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Denn sogenannte Kleinwohnungen bieten in

Weiterlesen
15. Mai 2020 Arbeitshilfen und Checklisten / DIN-Normen

Arbeitshilfe zur DIN 18040

Komplett aktualisiert: Konsolidierte Fassungen der DIN 18040 + länderspezifische Vorgaben der Technischen Baubestimmungen und Landesbauordnungen. Die DIN 18040 Teil 1 und 2 regeln die Barrierefreiheit

Weiterlesen
6. Mai 2020 Rückblick

bfb-Online-Seminar – Barrierefrei bauen in NRW

Barrierefrei-Konzept ist Pflicht! Seit Anfang 2020 ist das Barrierefrei-Konzept auch in NRW Pflicht. Für große Sonderbauten müssen darin die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens

Weiterlesen
1. August 2018 Rückblick

bfb-Seminar – Barrierefrei-Konzept Hessen

Nachbericht zum bfb-Seminar Barrierefrei-Konzept Hessen 85 Architekten und Planer, Behördenvertreter und Behindertenbeauftragte waren zum bfb-Seminar nach Darmstadt gekommen, um sich über die hessischen Neuerungen in

Weiterlesen
11. Mai 2015 Rechtsvorschriften / Wohnen

Barrierefreie Wohnungen

Eine entscheidende Qualität des Grundrisses einer barrierefreien Wohnung besteht in der flexiblen Nutzbarkeit der Räume. Wird z. B. bei einem Ehepaar ein Partner pflegebedürftig, ist

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»


Gutjahr

Jetzt anmelden!

Wheelmap Logo
  • © RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Köln 2023
  • Impressum/DL-InfoV
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Newsletter

Newsletter – bfb barrierefrei bauen


Der monatliche Newsletter „bfb barrierefrei bauen“ liefert Fachwissen, Arbeitshilfen und Praxistipps zur barrierefreien, demografiefesten Gestaltung in Neubau und Bestand.

<< Gleich kostenlos anmelden und keine relevanten Infos mehr verpassen! >>