Lösungen und Tipps für moderne Brandschutzkonzepte im Pflegeheim!
Angesichts der alternden Bevölkerung und eines anhaltenden Bedarfs an Pflegeeinrichtungen stellen Senioreneinrichtungen heute und in Zukunft ein wichtiges Aufgabenfeld für Architekten und Ingenieure dar. Die Anforderungen an den Brandschutz im Pflegeheim unterscheiden sich von denen in anderen Einrichtungen.
Moderne Konzepte für Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen haben das Ziel, für die überwiegend demenzkranken Bewohner so viel Normalität wie möglich zu erreichen. Dieser pflegerische Ansatz steht im Widerspruch zu den üblichen Anforderungen des Brandschutzes und führt bei Planung, Bau und Betrieb vielfach zu Konflikten.
Das Fachbuch erläutert Ihnen Hintergründe einer sinnvollen brandschutztechnischen Konzeption, damit bereits in der frühen Konzeptphase die wesentlichen Belange des Brandschutzes angemessen berücksichtigt werden können. Anhand von konkreten Beispielen und anschaulichen Grafiken zeigt Ihnen der Autor Lösungsmöglichkeiten auf und gibt Ihnen klare Handlungsempfehlungen, die Sie unmittelbar in die Praxis umsetzen können. Spätere Umplanungen und Zusatzkosten durch teure technische Lösungen, wie sie häufig in der Praxis aufgrund von Nichtbeachtung der brandschutztechnischen Planungsgrundsätze anzutreffen sind, vermeiden Sie so.
Der Leitfaden legt Ihnen die technischen Aspekte insoweit dar, wie es für Sie als planenden und bauüberwachenden Architekt und Ingenieur relevant ist. Hierdurch ersparen Sie sich mühsame Recherchen in den umfangreichen und weit verstreuten technischen Regelwerken.
Aus dem Inhalt:
- Anforderungen und rechtliche Grundlagen
- Brandschutzkonzeption
- Brandschutzmaßnahmen im Detail
- Praxisbeispiele